Knihobot

Münsterlinger Kolloquien

Parametre

Viac o knihe

Freuds Schriften zur Behandlungstechnik, die zwischen 1957 und 1964 entstanden, behandeln zentrale Themen der Psychoanalyse. Kuhn bemerkte am 100. Freud-Abend, dass die Psychoanalyse tief in die Literatur und Kultur eingedrungen ist, was sie für Geisteswissenschaftler unverzichtbar macht, jedoch nicht als Forschungsmethode, sondern als Material. Trotz der Vielfalt der Themen in den Schriften sieht der Autor einheitliche Grundgedanken: Die Plastizität seelischer Vorgänge widersetzt sich der Mechanisierung. Psychoanalyse ist demnach keine bloße Mechanisierung der Seele, sondern im Wesentlichen Philosophie. Kuhn entdeckte auch, dass der Vergleich der psychotherapeutischen Kur mit dem Spiel tiefere Bedeutungen birgt, da die Strukturelemente beider Bereiche miteinander in Beziehung stehen. In den Jahren 1966/67 widmete er sich erstmals Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen, einem komplexen Text, der der Psychiatrie bislang weitgehend unbekannt war. Kuhn betont die hohe Bedeutung dieses Werkes, da Begriffe wie das Spiel als erste Zeichen ästhetischer Freiheit gelten: „Es gibt keinen anderen Weg, den sinnlichen Menschen vernünftig zu machen, als dass man denselben zuvor ästhetisch macht.“

Nákup knihy

Münsterlinger Kolloquien, Roland Kuhn

Jazyk
Rok vydania
2013
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť