
Viac o knihe
Die Autorin präsentiert eine vergleichende Untersuchung von Klaus Manns "Mephisto" und der Adaption des ungarischen Regisseurs István Szabó. Angelehnt an Robert Stams Überlegungen zur Adaption wird die Beziehung zwischen Roman und Film als Hypo- und Hypertext analysiert, wobei der Film den Ausgangstext interpretiert und erweitert. Beide Werke sind bedeutende Dokumente ihrer Zeit, besonders im Hinblick auf die Situation des Künstlers im Nationalsozialismus. Der Vergleich offenbart wichtige Stufen und Argumentationslinien der deutschen Vergangenheitsbewältigung. Der detaillierte Vergleich und die Kapitel- sowie Szenenanalysen zeigen, dass Szabós Ziel, den Roman „mehrfarbiger“ zu gestalten, zu einer Auseinandersetzung mit Manns Werk und dem Thema Kunst in einem diktatorischen Regime führt. Dies umfasst auch Szabós eigene Erfahrungen mit Kunst im Stalinismus. Die Autorin Karina von Lindeiner-Stráský studierte Germanistik und Medienwissenschaften in Göttingen und Leipzig und promovierte an der University of Oxford über politische Künstler und Intellektuelle in Klaus Manns Exilwerk. Derzeit habilitiert sie an der Universität Mainz.
Nákup knihy
Die Mehrfarbigkeit der Vergangenheit, Karina von Lindeiner-Stráský
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.