Parametre
Viac o knihe
Mit der fortschreitenden Migration der Lebenssachverhalte in den Online-Kontext haben das Volumen, der Grad der Verknüpfung und die systematische kommerzielle Nutzung personenbezogener Daten exponentiell zugenommen. Gleichzeitig wächst das Unbehagen breiter Bevölkerungskreise gegenüber dem Kontrollverlust über die eigenen Daten und deren Verwertung durch unbekannte Dritte. Das Datenschutzrecht steht damit vor neuen Herausforderungen. In der Schweiz und der EU sind denn auch bereits teilweise umfassende Revisionsarbeiten angelaufen – ein neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht steht bevor. Ziel dieses Bandes ist es, anhand von acht Beiträgen zu grundsätzlichen Fragen des Datenschutzrechts, zum Stand der Revisionsbestrebungen und zu ausgewählten Einzelfragen Denkanstösse für mögliche Lösungsansätze zu vermitteln.
Nákup knihy
Neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht?, Rolf H. Weber
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht?
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Rolf H. Weber
- Vydavateľ
- Schulthess
- Vydavateľ
- 2012
- ISBN10
- 3725566925
- ISBN13
- 9783725566921
- Séria
- Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Mit der fortschreitenden Migration der Lebenssachverhalte in den Online-Kontext haben das Volumen, der Grad der Verknüpfung und die systematische kommerzielle Nutzung personenbezogener Daten exponentiell zugenommen. Gleichzeitig wächst das Unbehagen breiter Bevölkerungskreise gegenüber dem Kontrollverlust über die eigenen Daten und deren Verwertung durch unbekannte Dritte. Das Datenschutzrecht steht damit vor neuen Herausforderungen. In der Schweiz und der EU sind denn auch bereits teilweise umfassende Revisionsarbeiten angelaufen – ein neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht steht bevor. Ziel dieses Bandes ist es, anhand von acht Beiträgen zu grundsätzlichen Fragen des Datenschutzrechts, zum Stand der Revisionsbestrebungen und zu ausgewählten Einzelfragen Denkanstösse für mögliche Lösungsansätze zu vermitteln.