![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die vielfältigen Verwerfungen, die die sozialen und ökonomischen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte nach sich gezogen haben, waren Gegenstand mehrerer Symposien, die im Rahmen der vieljährigen Kooperation zwischen der Universität Wien und der Kyoto State University stattgefunden haben. Nach der Publikation etlicher Manuskripte als working papers im Band „Österreich – Japan. Gesellschaft und Recht im Wandel. Bestandsaufnahme“ werden in diesem Band weitere Manuskripte der in beiden Symposien gehaltenen Vorträge als working papers publiziert. Als Ergebnis der Diskussionen haben sich als besonders wichtiges Instrument der Governance die Rechtswissenschaften herauskristallisiert: Ein gemeinsames methodisches Verständnis im Sinne einer „communis opinio“ darüber, mit welchem methodischen Instrumentarium Rechtsfragen zu lösen sind und wie der Wille des Gesetzgebers in die aktuelle Lebensrealität übersetzt werden kann, ist unverzichtbar, um die demokratische Steuerung des Gemeinwesens zu erhalten.
Nákup knihy
Österreich - Japan, Wolfgang Mazal
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Österreich - Japan
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Wolfgang Mazal
- Vydavateľ
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3708308697
- ISBN13
- 9783708308692
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Die vielfältigen Verwerfungen, die die sozialen und ökonomischen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte nach sich gezogen haben, waren Gegenstand mehrerer Symposien, die im Rahmen der vieljährigen Kooperation zwischen der Universität Wien und der Kyoto State University stattgefunden haben. Nach der Publikation etlicher Manuskripte als working papers im Band „Österreich – Japan. Gesellschaft und Recht im Wandel. Bestandsaufnahme“ werden in diesem Band weitere Manuskripte der in beiden Symposien gehaltenen Vorträge als working papers publiziert. Als Ergebnis der Diskussionen haben sich als besonders wichtiges Instrument der Governance die Rechtswissenschaften herauskristallisiert: Ein gemeinsames methodisches Verständnis im Sinne einer „communis opinio“ darüber, mit welchem methodischen Instrumentarium Rechtsfragen zu lösen sind und wie der Wille des Gesetzgebers in die aktuelle Lebensrealität übersetzt werden kann, ist unverzichtbar, um die demokratische Steuerung des Gemeinwesens zu erhalten.