
Parametre
Viac o knihe
Obstbäume benötigen Pflege, um gesund zu wachsen; ohne Schnitt entwickeln sie sich wie Sträucher mit instabilen Kronen und geringen Erträgen. In den 1930er Jahren war die Schweiz weit von der Selbstversorgung mit Obst entfernt, was teilweise auf den schlechten Pflegezustand der Streuobstanlagen zurückzuführen war. Hans Spreng von der kantonalen Obstbauschule in Öschberg entwickelte eine effiziente Schnittmethode, um den Obstbau zeitsparend und naturnah zu gestalten. Helmut Palmer, ein Obstbauexperte, brachte diese Technik nach Baden-Württemberg und verbesserte sie, trotz Widerstands von institutionellen Beratern. Der Öschberg Palmer Schnitt zeichnet sich durch einfache Erlernbarkeit aus, da die Zuordnungen für Baumarten und Lebensalter einheitlich sind, und er erfordert weniger Schnittaufwand. Der Grundsatz lautet: „Wenig Äste, viel Licht, gute Qualität“ statt „viel Holz, viele Früchte“. Unsere Broschüre bietet wichtige Informationen zum Öschberg-Palmer-Schnitt und den benötigten Werkzeugen. Sie ist aus robustem Papier gefertigt und hat kompakte Abmessungen, wodurch sie sich ideal als praktischer Begleiter auf der Streuobstwiese eignet.
Nákup knihy
Der Oeschberg-Palmer-Obstbaumschnitt, Rickmer Stoph
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.