Knihobot

Das eiserne Kreuz in der deutschen Geschichte

Parametre

  • 174 stránok
  • 7 hodin čítania

Viac o knihe

Das Eiserne Kreuz, der berühmteste Orden der Weltgeschichte, wird 200 Jahre alt. Am 10. März 1813 stiftete der preußische König Friedrich Wilhelm III. diesen Orden anlässlich der Befreiungskriege. Die ursprüngliche Gestaltung stammt von Karl Friedrich Schinkel, und das verwendete Eisen symbolisiert die preußischen Tugenden von Einfachheit und Pflichtbewusstsein. Die Stiftungsurkunde wurde auf den Geburtstag der beliebten Königin Luise datiert, die posthum das erste Exemplar erhielt, das im Sockel ihrer Büste im Erinnerungstempel von Hohenzieritz platziert war. Ursprünglich sollte der Orden nur während der Befreiungskriege verliehen werden, wurde jedoch in späteren entscheidenden Kriegen wie dem Deutsch-Französischen Krieg und den Weltkriegen neu gestiftet. Der reichhaltig illustrierte Band beleuchtet die Geschichte des Ordens, seine verschiedenen Formen und die historischen Kontexte der Verleihung. Zudem wird das „Nachleben“ des Ordens behandelt, einschließlich der gesetzlichen Genehmigung zum Tragen von Kriegsorden in der Bundesrepublik 1957 und der Einführung eines militärischen Ehrenzeichens im Jahr 2008. Das Werk dient auch als Begleitband zur Ausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt. Der Autor, Dr. phil. Guntram Schulze-Wegener, ist Chefredakteur der Fachzeitschrift „Militär & Geschichte“ und hat mehrere Bücher zur deutschen Militär- und Marinegeschichte veröffentlicht.

Nákup knihy

Das eiserne Kreuz in der deutschen Geschichte, Guntram Schulze-Wegener

Jazyk
Rok vydania
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť