
Barbara Kirchner zu Alexandra Kollontai, Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin
Autori
Parametre
Viac o knihe
'Es gibt nichts Schwereres, als eine Selbstbiographie zu schreiben'. So beginnt Alexandra Kollontais Autobiographie. Dabei meistert die russische Revolutionärin dieses Genre eindrucksvoll, denn in ihrem ebenso einfühlsamen wie aufrüttelnden Text demonstriert sie der heutigen Leserschaft, dass Feminismus viel mehr ist als Frauenquoten in Vorstandsetagen. Barbara Kirchner, Professorin für Theoretische Chemie an der Universität Leipzig und (gemeinsam mit Dietmar Dath) Autorin des aufsehenerregenden Buches Der Implex, führt die LeserInnen in das Werk ein und stellt dabei prägnant heraus, wie wichtig auch heute noch die Auseinandersetzung mit diesem 'Urtext' der Frauenbewegung ist.
Nákup knihy
Barbara Kirchner zu Alexandra Kollontai, Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin, Aleksandra Michajlovna Kollontaj
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Barbara Kirchner zu Alexandra Kollontai, Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Laika-Verl.
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3942281325
- ISBN13
- 9783942281324
- Séria
- Marxist pocket books
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- 'Es gibt nichts Schwereres, als eine Selbstbiographie zu schreiben'. So beginnt Alexandra Kollontais Autobiographie. Dabei meistert die russische Revolutionärin dieses Genre eindrucksvoll, denn in ihrem ebenso einfühlsamen wie aufrüttelnden Text demonstriert sie der heutigen Leserschaft, dass Feminismus viel mehr ist als Frauenquoten in Vorstandsetagen. Barbara Kirchner, Professorin für Theoretische Chemie an der Universität Leipzig und (gemeinsam mit Dietmar Dath) Autorin des aufsehenerregenden Buches Der Implex, führt die LeserInnen in das Werk ein und stellt dabei prägnant heraus, wie wichtig auch heute noch die Auseinandersetzung mit diesem 'Urtext' der Frauenbewegung ist.