Viac o knihe
Im Weinviertel prägt die Landwirtschaft das Bild, während der Weinbau eine zentrale Rolle spielt. Die erste Dampfeisenbahn Österreichs fuhr 1838 von Wien nach Gänserndorf. Peter Wegenstein schildert in diesem Buch die Geschichte der Bahnstrecken in der Region, ihre Stationen und Besonderheiten. Über 100 historische und aktuelle Fotos zeigen die Züge auf verschiedenen Strecken und dokumentieren den Verbleib mancher Nebenbahnen. Dokumente aus der Zeit der Privatbahnen erinnern an die Ära, als diese profitabel waren. Abbildungen von Fahrkarten, die durch Computerausdrucke ersetzt wurden, lassen die Zeit mit Schaffnern und Bahnhofspersonal lebendig werden. Wegenstein dokumentiert die Entstehung, Blütezeit und den teilweisen Niedergang der Bahnen im Weinviertel. Besonders das dichte Netz an Nebenbahnen im östlichen Weinviertel wird detailliert beschrieben. Die Eröffnung zahlreicher Lokalbahnen begann 1888 mit der Strecke Enzersdorf bei Staatz bis Poysdorf und endete 1911 mit der Strecke Pirawarth bis Zistersdorf. Die Blütezeit war jedoch kurzlebig; 1937 kam es zur ersten Einstellung mit der Strecke Breitstetten nach Orth, gefolgt von weiteren Stilllegungen bis 1988. Positives gibt es ebenfalls zu berichten, wie die Elektrifizierung der Hauptstrecken ab 1962 und die Einführung des Schnellbahnverkehrs.
Nákup knihy
Wege aus Eisen im Weinviertel, Peter Wegenstein
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012,
- Stav knihy
- Veľmi dobrá
- Cena
- 15,49 €
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.