Knihobot

"Die Männer hinter dem König"

Parametre

  • 172 stránok
  • 7 hodin čítania

Viac o knihe

Im Jahr 2010 fand das 6. Symposion zur ägyptischen Königsideologie in Iphofen statt, inspiriert von Wolfgang Helcks provokantem Aufsatz von 1994, der die politischen Königswahlen und das ideologisch-religiöse Selbstverständnis der Ägypter gegenüberstellt. Die Teilnehmer untersuchten die Machtverhältnisse zwischen oft jugendlichen Herrschern und den einflussreichen Personen im Hintergrund. Das Vorwort von Susanne Binder thematisiert das Ehrengold als Machtinstrument des Königs. Johan Brandt beleuchtet die Königsideologie der Herrscher der XXV. Dynastie, während Rolf Gundlach Helcks Ansatz zur Rolle der Männer hinter dem König diskutiert. Jochen Hallof widmet sich den nubischen Königsmachern, und Carola Koch betrachtet die Gottesgemahlinnen des Amun, die nicht hinter, sondern neben dem König agierten. Dieter Kurth analysiert die Inschriften auf den Stöcken und Stäben Tutanchamuns. Boyo G. Ockinga hinterfragt die Beziehung zwischen den Hohepriestern Thebens und dem König in der späten Ramessidenzeit. Andreas H. Pries präsentiert königsideologische Konzepte aus dem Umfeld der Lebenshäuser in griechisch-römischer Zeit. Christine Raedler thematisiert die politischen Entscheidungsträger der Ära Ramses II., während Carola Vogel die Rolle ägyptischer Beamter im Auslandseinsatz als verlängerter Arm des Pharaos betrachtet.

Nákup knihy

"Die Männer hinter dem König", Horst Beinlich

Jazyk
Rok vydania
2012
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť