![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Festrede und Festspiel als Formen kollektiver Repräsentation
Die Wiener Regierungsjubiläums-Feiern von Franz Joseph I (1908) und die «Türkenbefreiungsfeiern» (1933) im Vergleich
Autori
Parametre
Viac o knihe
Feste stärken die Gemeinschaft, stiften Identität. Rituelle Handlungen und Symbole werden zur Untermauerung bestehender Herrschaftsverhältnisse eingesetzt. Menschenmassen defilieren vor ihren politischen und religiösen Führern. Der Autor wirft einen Blick zurück auf die Donaumetropole des beginnenden 20. Jahrhunderts und untersucht den Wandel der Festkultur zwischen Habsburgermonarchie und austrofaschistischem Ständestaat. Der Fokus liegt dabei auf zwei besonderen literarischen Darstellungsformen – Festrede und Festspiel. Beide Gattungen bilden den Höhepunkt der staatstragenden Feiern und stehen symptomatisch für die Umgestaltung der Festkultur am Vorabend des Zweiten Weltkriegs.
Nákup knihy
Festrede und Festspiel als Formen kollektiver Repräsentation, Johannes Mattes
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Festrede und Festspiel als Formen kollektiver Repräsentation
- Podtitul
- Die Wiener Regierungsjubiläums-Feiern von Franz Joseph I (1908) und die «Türkenbefreiungsfeiern» (1933) im Vergleich
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Johannes Mattes
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3631619464
- ISBN13
- 9783631619469
- Kategórie
- Svetová próza
- Anotácia
- Feste stärken die Gemeinschaft, stiften Identität. Rituelle Handlungen und Symbole werden zur Untermauerung bestehender Herrschaftsverhältnisse eingesetzt. Menschenmassen defilieren vor ihren politischen und religiösen Führern. Der Autor wirft einen Blick zurück auf die Donaumetropole des beginnenden 20. Jahrhunderts und untersucht den Wandel der Festkultur zwischen Habsburgermonarchie und austrofaschistischem Ständestaat. Der Fokus liegt dabei auf zwei besonderen literarischen Darstellungsformen – Festrede und Festspiel. Beide Gattungen bilden den Höhepunkt der staatstragenden Feiern und stehen symptomatisch für die Umgestaltung der Festkultur am Vorabend des Zweiten Weltkriegs.