![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Muss Leistung zwangsläufig konnotiert werden mit Effizienz, Erfolg, Exzellenz? Die mit Lehrerbildung und Unterricht befassten Wissenschaften reagieren zwiespältig. Einerseits werden modularisierte Kompetenzen und Standards – nicht nur mit Blick auf ästhetische Themen – als bildungsfeindlich empfunden. Andererseits ist man an einer wissenschaftlich vertretbaren Organisation von Lehr- und Lernprozessen interessiert. In den interdisziplinär ausgerichteten Beiträgen des Bandes spiegeln sich diese Tendenzen, wobei das aus der Kunstpädagogik stammende ästhetisch-biographische Prinzip als Impuls zur kritischen Reflexion genutzt wird. Möglichkeiten und Grenzen einer konzeptionellen Einbindung persönlicher Erfahrungsbezüge werden in theoretischen, empirischen und praktischen Studien diskutiert.
Nákup knihy
Ästhetisch-biographische Reflexion in Lehrerbildung und Schule, Juliane Eckhardt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ästhetisch-biographische Reflexion in Lehrerbildung und Schule
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Juliane Eckhardt
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2011
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3631613652
- ISBN13
- 9783631613658
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Muss Leistung zwangsläufig konnotiert werden mit Effizienz, Erfolg, Exzellenz? Die mit Lehrerbildung und Unterricht befassten Wissenschaften reagieren zwiespältig. Einerseits werden modularisierte Kompetenzen und Standards – nicht nur mit Blick auf ästhetische Themen – als bildungsfeindlich empfunden. Andererseits ist man an einer wissenschaftlich vertretbaren Organisation von Lehr- und Lernprozessen interessiert. In den interdisziplinär ausgerichteten Beiträgen des Bandes spiegeln sich diese Tendenzen, wobei das aus der Kunstpädagogik stammende ästhetisch-biographische Prinzip als Impuls zur kritischen Reflexion genutzt wird. Möglichkeiten und Grenzen einer konzeptionellen Einbindung persönlicher Erfahrungsbezüge werden in theoretischen, empirischen und praktischen Studien diskutiert.