![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die Schriftenreihe sucht nach Ansätzen moderner Erlebnispädagogik sowie Entstehungs- bzw. Entwicklungsimpulsen. Sie widmet sich dabei Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit als Vordenker oder Wegbereiter gelten können. Hermann Lietz (1868 – 1919) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer deutscher Landerziehungsheime in Deutschland. Grundlegend für seine Schulen sind die Heimfamilien, Gruppen von ca. 8 – 10 Schülern, die mit einem Pädagogen zusammen lernen und leben. Zudem gibt es außerunterrichtliche Programme, sowie praktische Arbeit, die verpflichtend ist und der Aufrechterhaltung des Internats dient. Hermann Lietz sah die Landerziehungsheime als einen Ausgleich zur sozialen Ungerechtigkeit. Dort sollten auch Kinder nicht-privilegierter Familien, die Chance auf eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung in natürlicher Umgebung bekommen.
Nákup knihy
Hermann Lietz, Ralf Koerrenz
- Jazyk
- Rok vydania
- 1994
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Hermann Lietz
- Podtitul
- Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ralf Koerrenz
- Vydavateľ
- Ed. Erlebnispädagogik
- Rok vydania
- 1994
- ISBN10
- 3895690023
- ISBN13
- 9783895690020
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Die Schriftenreihe sucht nach Ansätzen moderner Erlebnispädagogik sowie Entstehungs- bzw. Entwicklungsimpulsen. Sie widmet sich dabei Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit als Vordenker oder Wegbereiter gelten können. Hermann Lietz (1868 – 1919) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer deutscher Landerziehungsheime in Deutschland. Grundlegend für seine Schulen sind die Heimfamilien, Gruppen von ca. 8 – 10 Schülern, die mit einem Pädagogen zusammen lernen und leben. Zudem gibt es außerunterrichtliche Programme, sowie praktische Arbeit, die verpflichtend ist und der Aufrechterhaltung des Internats dient. Hermann Lietz sah die Landerziehungsheime als einen Ausgleich zur sozialen Ungerechtigkeit. Dort sollten auch Kinder nicht-privilegierter Familien, die Chance auf eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung in natürlicher Umgebung bekommen.