Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Beim 29. Niederbayerischen Archäologentag 2010 wurden 13 Vorträge gehalten, denen ein Vorwort, eine Bibliographie und ein Autorenverzeichnis beigegeben sind. Die Aufsätze handeln von Alpenkupfer der Bronzezeit und Eisenzeit [Stöllner], bronzezeitlichen Eliten im Mittleren Labertal anhand eines neuen Fundplatzes von Grafentraubach [Husty], Feuerbock und Mondidol in der späten Urnenfelderzeit [Matzerath], Gräberfeld und Siedlung mit Holzbrunnen des Früh-/Hochmittelalters von Pankofen [Meixner], der hochmittelalterlichen Siedlung in der Isaraue von Aholming [Schmotz], dortigen Tierknochenfunden [Pöllath u. a.], Massengräbern in der Klausur der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal zu Landshut [Engelhardt], zugehörigen anthropologischen Untersuchungen [Deppe], Grabungen am östlichen Stadtgraben in Deggendorf [Mittermeier], Eigenschaften, Entstehung, Verwendung und Vorkommen von Graphit als besonderem mineralischem Rohstoff der Vorgeschichte und Frühgeschichte Mitteleuropas [Lehrberger u. a.], neolithischer Graphitnutzung in Südbayern [Pechtl], graphitierter Keramik der Bronzezeit bis Hallstattzeit [Putz] sowie eisenzeitlicher Graphittonkeramik im mittleren Donauraum [Trebsche]. The volume contains 13 papers presented at the 29th archaeological conference of Lower Bavaria in 2010, an introduction, a bibliography, and a list of authors. The contributions deal with Alpine copper of the Bronze and Iron Age [Stöllner], Bronze Age elites in the Middle Laber Valley on the basis of a new find site at Grafentraubach [Husty], firedogs and moon idols of the Late Urnfield Culture [Matzerath], a cemetery and settlement with wooden wells of the Early and High Middle Ages at Pankofen [Meixner], the High Medieval settlement in the flood plain of the River Isar at Aholming [Schmotz], animal bones from there [Pöllath u. a.], mass graves in the cloister of the Cistercian Nunnery of Seligenthal at Landshut [Engelhardt], anthropological investigations of the human bones found in them [Deppe], excavations at the eastern city moat at Deggendorf [Mittermeier], characteristics, origin, use, and deposits of graphite as a special mineral raw material in pre- and protohistory in Central Europe [Lehrberger u. a.], Neolithic graphite use in South Bavaria [Pechtl], graphite-coated pottery of the Bronze Age to Hallstatt Period [Putz] and Iron Age pottery of graphite clay on the Middle Danube [Trebsche].
Nákup knihy
Vorträge des 29. Niederbayerischen Archäologentages, Karl Schmotz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vorträge des 29. Niederbayerischen Archäologentages
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karl Schmotz
- Vydavateľ
- Leidorf
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3896462407
- ISBN13
- 9783896462404
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Beim 29. Niederbayerischen Archäologentag 2010 wurden 13 Vorträge gehalten, denen ein Vorwort, eine Bibliographie und ein Autorenverzeichnis beigegeben sind. Die Aufsätze handeln von Alpenkupfer der Bronzezeit und Eisenzeit [Stöllner], bronzezeitlichen Eliten im Mittleren Labertal anhand eines neuen Fundplatzes von Grafentraubach [Husty], Feuerbock und Mondidol in der späten Urnenfelderzeit [Matzerath], Gräberfeld und Siedlung mit Holzbrunnen des Früh-/Hochmittelalters von Pankofen [Meixner], der hochmittelalterlichen Siedlung in der Isaraue von Aholming [Schmotz], dortigen Tierknochenfunden [Pöllath u. a.], Massengräbern in der Klausur der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal zu Landshut [Engelhardt], zugehörigen anthropologischen Untersuchungen [Deppe], Grabungen am östlichen Stadtgraben in Deggendorf [Mittermeier], Eigenschaften, Entstehung, Verwendung und Vorkommen von Graphit als besonderem mineralischem Rohstoff der Vorgeschichte und Frühgeschichte Mitteleuropas [Lehrberger u. a.], neolithischer Graphitnutzung in Südbayern [Pechtl], graphitierter Keramik der Bronzezeit bis Hallstattzeit [Putz] sowie eisenzeitlicher Graphittonkeramik im mittleren Donauraum [Trebsche]. The volume contains 13 papers presented at the 29th archaeological conference of Lower Bavaria in 2010, an introduction, a bibliography, and a list of authors. The contributions deal with Alpine copper of the Bronze and Iron Age [Stöllner], Bronze Age elites in the Middle Laber Valley on the basis of a new find site at Grafentraubach [Husty], firedogs and moon idols of the Late Urnfield Culture [Matzerath], a cemetery and settlement with wooden wells of the Early and High Middle Ages at Pankofen [Meixner], the High Medieval settlement in the flood plain of the River Isar at Aholming [Schmotz], animal bones from there [Pöllath u. a.], mass graves in the cloister of the Cistercian Nunnery of Seligenthal at Landshut [Engelhardt], anthropological investigations of the human bones found in them [Deppe], excavations at the eastern city moat at Deggendorf [Mittermeier], characteristics, origin, use, and deposits of graphite as a special mineral raw material in pre- and protohistory in Central Europe [Lehrberger u. a.], Neolithic graphite use in South Bavaria [Pechtl], graphite-coated pottery of the Bronze Age to Hallstatt Period [Putz] and Iron Age pottery of graphite clay on the Middle Danube [Trebsche].