Parametre
Kategórie
Viac o knihe
2015 wird Bilanz gezogen: Was ist erreicht von den Millenniumszielen der UN-Vollversammlung? Sind Armut und Hunger tatsächlich halbiert? Konnten Kinder- und Müttersterblichkeit gesenkt, alle Kinder eingeschult, die Ausbreitung von Aids gebremst werden? Glaubt man den Zahlen der Weltbank, dann werden viele der Millenniumsziele erreicht. Die vorliegende Studie zeigt etwas anderes: Mit ein paar Tricks wurden überraschende Fortschritte herbeigerechnet. Quasi über Nacht gab es 100 Millionen Hungernde weniger, sanken die Zahlen der Kinderarbeiter und der Aidsinfizierten. Den tatsächlichen Zustand der Welt zeigen die Autoren dann im Rückgriff auf die neusten Daten auf. Sie behandeln alle wichtigen Themen von der Entwicklungshilfe über die Verstädterung der Welt, von der Spekulation mit Nahrungsmitteln und dem Landraub in den Entwicklungsländern bis hin zu den Menschenrechten. Ein aufrüttelndes Buch, das zu weiteren Fragen drängt.
Nákup knihy
Aktenzeichen Armut, Karl-Albrecht Klinge
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Aktenzeichen Armut
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karl-Albrecht Klinge
- Vydavateľ
- Hammer
- Vydavateľ
- 2011
- ISBN10
- 3779503573
- ISBN13
- 9783779503576
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- 2015 wird Bilanz gezogen: Was ist erreicht von den Millenniumszielen der UN-Vollversammlung? Sind Armut und Hunger tatsächlich halbiert? Konnten Kinder- und Müttersterblichkeit gesenkt, alle Kinder eingeschult, die Ausbreitung von Aids gebremst werden? Glaubt man den Zahlen der Weltbank, dann werden viele der Millenniumsziele erreicht. Die vorliegende Studie zeigt etwas anderes: Mit ein paar Tricks wurden überraschende Fortschritte herbeigerechnet. Quasi über Nacht gab es 100 Millionen Hungernde weniger, sanken die Zahlen der Kinderarbeiter und der Aidsinfizierten. Den tatsächlichen Zustand der Welt zeigen die Autoren dann im Rückgriff auf die neusten Daten auf. Sie behandeln alle wichtigen Themen von der Entwicklungshilfe über die Verstädterung der Welt, von der Spekulation mit Nahrungsmitteln und dem Landraub in den Entwicklungsländern bis hin zu den Menschenrechten. Ein aufrüttelndes Buch, das zu weiteren Fragen drängt.