Knihobot

Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans

Viac o knihe

In den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts adaptieren etablierte skandinavische AutorInnen Elemente des Kriminalromans und gestalten sie um. Diese „Auf-Lösung“ zeigt sich sowohl formal als auch inhaltlich, indem Kategorien wie Wirklichkeit, Wahrheit und Identität hinterfragt werden. Detektiv und Leser können nur Hypothesen aufstellen und Teillösungen finden, während der Schwerpunkt der Romane von der Lösung zur Suche verschoben wird. Um das Phänomen des postmodernen Kriminalromans zu untersuchen, wird es mehrfach kontextualisiert. Die These besagt, dass literarische Formen besonders erfolgreich sind, wenn sie vielfältige künstlerische und kulturelle Interessen vereinen und psychologische Bedürfnisse ansprechen. Diese Spielart des Kriminalromans ist multikausal motiviert und erfordert ein Netzwerk an Deutungen. Ein Fadenkreuz literarischer und kultureller Paradigmen wird entworfen, um die Entstehung dieser Form zu beleuchten. Zunächst werden die allgemeinen Voraussetzungen für die Entwicklung des postmodernen Kriminalromans im Kontext der Gattungsgeschichte betrachtet, gefolgt von einer Analyse spezifisch skandinavischer Faktoren. Besonders die Tradition der skandinavischen Kriminalliteratur, begründet von Maj Sjöwall und Per Wahllöö, wird hervorgehoben. Zudem wird das nationale Trauma des Mordes an Olof Palme thematisiert, dessen Fall und die Ermittlungen ein Modell für den unaufgelösten Kriminalroman darstellen und zur

Nákup knihy

Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans, Karin Ritter

Jazyk
Rok vydania
2011
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť