Knihobot
Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre

Kategórie

Viac o knihe

Die aus einem alten holsteinischen Adelsgeschlecht stammende Fanny zu Reventlow (1871-1918) war um die vorletzte Jahrhundertwende eine der aufregendsten Figuren der Münchener Bohème. Berühmtheit erlangte sie vor allem durch ihre unangepasste und ausschweifende Lebensweise. Wechselnde Liebesbeziehungen, die Geburt eines unehelichen Sohnes und ihre Wohngemeinschaft mit verschiedenen Künstlern brachten ihr den Namen der „Skandalgräfin“ ein. Angesichts ihrer schillernden Biografie geraten Fanny zu Reventlows schriftstellerische Erfolge häufig in den Hintergrund. Die Autorin und Übersetzerin verfasste mehrere Romane, Novellen und Essays, die nicht nur kulturgeschichtlich relevante Einblicke in die Schwabinger Künstlerzirkel erlauben, sondern auch ein überzeugendes Beispiel satirisch-komischer Erzählkunst darstellen. Der vorliegende and enthält Fanny zu Reventlows Essays „Erinnerungen an Theodor Storm“ (1897), „Das Männerphantom der Frau“ (1898), „Viragines oder Hetären“ (1899) und „Erziehung und Sittlichkeit“ (1900).

Nákup knihy

Essays, Franziska zu Reventlow

Jazyk
Rok vydania
2011
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu