Knihobot

Portfoliomanagement auf Basis von Behavioral Finance

Viac o knihe

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts galt der Mensch in der Finanz- und Wirtschaftswissenschaft als rein rational handelnd, orientiert an der Maximierung seines Nutzens. Erst Ende der 1970er Jahre zeigten Studien von Kahneman, Tversky und Thaler, dass Emotionen wie Angst und Gier das Entscheidungsverhalten stärker beeinflussen als Vernunft. Bei komplexen Problemstellungen nutzen Menschen vereinfachende Regeln, was zu unterschiedlichen Lösungen bei ähnlichen Sachverhalten führt. Diese Verhaltensabweichungen sind auch im Alltag, etwa bei Geldanlagen, zu beobachten und bilden die Grundlage der Behavioral Finance, die in Kapitel 2 erläutert wird. Kapitel 3 behandelt das Portfolio-Selection-Modell von Harry Markowitz, das auf rational handelnden Akteuren basiert und theoretisch optimierte Portfolios mit minimalem Risiko bei gegebener Rendite ermöglicht. Mit zunehmenden Erkenntnissen der Behavioral Finance gerät die traditionelle Portfoliotheorie jedoch unter Kritik. Die Arbeit untersucht die Konsequenzen der verhaltensorientierten Finanztheorie für das moderne Portfoliomanagement und zielt darauf ab, das Verständnis für das tatsächliche Verhalten von Marktteilnehmern zu vertiefen. Im abschließenden Kapitel 4 werden typische Fehler bei Geldanlagen aufgezeigt und Empfehlungen sowie Verhaltensregeln abgeleitet, die für eine erfolgreiche Kapitalanlage in Wertpapieren berücksichtigt werden sollten.

Nákup knihy

Portfoliomanagement auf Basis von Behavioral Finance, Michael Weber

Jazyk
Rok vydania
2010
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť