
Parametre
Viac o knihe
In China gehen die Uhren anders, und wer wenig Zeit hat und wenig Erfahrung mit den Bewohnern des Reiches der Mitte, sollte dieses Werk aufmerksam lesen. Viele Manager berichten nach ihrer Rückkehr, dass China das Land der Fettnäpfchen sei, in das man leicht hineintreten kann. Ist das eine Notlüge oder bittere Wahrheit? Die Antwort liegt irgendwo dazwischen, oft nicht unbedingt in der Mitte. Unter dem Pseudonym Hannes Eisenmann hat der Autor einen umfassenden Ratgeber für das Verhalten in Situationen zusammengestellt, die jedem begegnen, der beruflich in China tätig ist. Die chinesische Sichtweise unterscheidet sich in vielen Bereichen stark von der westlichen. Vermeintliche Höflichkeit kann leicht zu Unhöflichkeit oder schlechtem Benehmen führen, wenn man sich nicht von westlichen Denkweisen löst. Westliche Manager fühlen sich bei Verhandlungen oft verunsichert und verlieren wertvolles Terrain. Unwissenheit kann dazu führen, dass Geschenke als Beleidigung wahrgenommen werden, und Smalltalk am Büffet kann eine Geschäftsbeziehung gefährden. Mangelndes diplomatisches Geschick lässt viele Manager chinesische Eigenheiten außer Acht, was zu unnötigen Konflikten führen kann. Wer die Regeln des chinesischen Umgangs nicht beherrscht, sollte seinen Aktenkoffer erst gar nicht öffnen. Nur wer die Gepflogenheiten kennt und anwendet, hat in China Erfolg.
Nákup knihy
Ehren(s)werter Geschäftsfreund ..., Hannes Eisenmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.