Knihobot

Apelles am Fürstenhof

Parametre

  • 316 stránok
  • 12 hodin čítania

Viac o knihe

Im Jahr 1500 waren die Territorialherrschaften im Alten Reich als Sieger aus dem Machtkampf zwischen Kaiser und Landesfürsten hervorgegangen. Diese neuen fürstlichen Repräsentationsbedürfnisse und die gestiegene höfische Konkurrenz führten zu einer größeren Wertschätzung der Künste und einem gewachsenen Selbstbewusstsein der Künstler an den Höfen. Die Künstler unterstützten den Wunsch der Fürsten nach exklusiver medialer Inszenierung sowie historisch-mythologischer Legitimation und religiöser Absicherung ihrer Herrschaftsansprüche. Angeregt von Humanisten traten sie in einen produktiven Wettstreit sowohl untereinander als auch mit ihren legendären antiken Vorgängern. Ein markantes Merkmal dieses Paradigmenwechsels war die neue Bedeutung des Porträts als eigenständige Gattung. Zu den bedeutenden bildnerischen Aufgaben gehörten auch Herrschermemoria und die von Fürsten geschaffenen Zeugnisse ihrer Frömmigkeit, wie Reliquiensammlungen oder Altäre, sowie die Gestaltung des höfischen Lebens, der Jagd und der Turnierkunst. Die Ausstellung der Kunstsammlungen der Veste Coburg beleuchtet erstmals die Besonderheiten der deutschen Hofkunst um 1500 aus einer kultur- und mediengeschichtlichen Perspektive, mit besonderem Augenmerk auf die kulturell und künstlerisch herausragenden Höfe Kaiser Maximilians und der sächsischen Kurfürsten, wobei Lucas Cranach d.Ä. als führende Künstlerpersönlichkeit hervorsticht.

Nákup knihy

Apelles am Fürstenhof, Matthias Müller

Jazyk
Rok vydania
2010
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť