
Parametre
Viac o knihe
Der vorliegende Einspruch versammelt wissenschaftliche Beitrage zum personlichen Schicksal und zur kunstlerischen Arbeit von Friedrich Wolf (erste Auswertung seiner Moskauer Kaderakte), von Kollegen und Freunden, die, wie er, vor dem Nationalsozialismus in die Sowjetunion flohen. Erganzt werden diese Texte durch (teilweise unveroffentlichte) Erinnerungen von Zeitzeugen. Am Ende finden sich Rezensionen ausgewahlter Veroffentlichungen zu Wolf, zum Stalinismus und zum Exil 1933-1945. Diejenigen, die ab 1933 in die UdSSR emigrierten, waren getrieben von dem Wunsch, dort eine neue Heimat zu finden. Das Land ihrer Traume zeigte sich zunachst wohlwollend, nahm die Sympathisanten noch mit offenen Armen auf, wenngleich schon von Anfang an nicht unerhebliche burokratische Hurden zu uberwinden waren, ehe man einreisen durfte. Die Hoffnung, endgultig Schutz gefunden zu haben vor faschistischer Verfolgung und Gewalt, war trugerisch. Denn im Laufe der zunehmenden Verleumdungen, Verfolgungen und Aburteilungen durch die stalinistischen Prozesse verkehrte sich das Gefuhl der Rettung in Angst und Schrecken vor den eigenen 'Genossen'.
Nákup knihy
Exil in der Sowjetunion 1933 - 1945, Hermann Haarmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.