Knihobot

Logos bei Platon als Spiel und Ereignis

Parametre

  • 285 stránok
  • 10 hodin čítania

Viac o knihe

In diesem Buch wird die zentrale Bedeutung des Begriffs Logos in Platons Schriften untersucht. Der Begriff wird in Übersetzungen unterschiedlich als „Wort“, „Satz“, „Argument“ und weitere Ausdrücke wiedergegeben. Im ersten Teil werden die verschiedenen Weisen der Dialogsprecher dargestellt, sich zu den Logoi oder dem Logos zu verhalten. Sokrates flieht in die Logoi, um die Wahrheit zu erkennen, und kann den stärksten Logos unterscheiden. Zwei Kapitel widmen sich dem Spielen mit Logoi, was das wiederholte Lesen der Dialoge als Erziehungsmaßnahme betrifft, sowie den Aktivitäten des Logos, das selbst spricht, etwas anzeigt oder sich versteckt. Im zweiten Teil wird anhand von acht Dialogen gezeigt, dass die Verfolgung der Logos-Thematik für Leser, die die Dialoge im Original lesen, naheliegt. Es werden die ersten beiden Vierergruppen der antiken Tetralogienanordnung ausgewählt, die die Überlieferung von Platons Werk prägten. Diese Anordnung dient als Lesehilfe für Anfänger in der Platonlektüre. Die Dialoge Euthyphron, Apologie, Kriton und Phaidon informieren über die letzten Tage des Sokrates und seine Art, Gespräche zu führen. In den Dialogen Kratylos, Theaitetos, Sophistes und Politikos erhalten die Schüler eine Einführung in die philosophische Betätigung, wobei die Bestandteile der Logoi und der Logos als Verknüpfung von Namen und Tunwort behandelt werden. Besonders im Sophistes wird deutlich, dass das Sein nur durch die Verknü

Nákup knihy

Logos bei Platon als Spiel und Ereignis, Alfred Dunshirn

Jazyk
Rok vydania
2010
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť