![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Zum Werk Das Lehrbuch behandelt die historischen und rechtlichen Grundlagen der EU, das institutionelle EU-Recht und das EU-Wirtschaftsrecht. Daneben liegt der Schwerpunkt auf einer Darstellung der Unionsbürgerrechte, der Grundfreiheiten und der EU-Grundrechte. Dabei werden aufgrund der Verzahnung von EU-Recht und nationalem Recht die notwenigen Bezüge zum deutschen Recht hergestellt. Der Grundkurs Europarecht befindet sich auf dem Stand Sommer 2011 und berücksichtigt umfassend die Änderungen, die sich aus dem Vertrag von Lissabon ergeben. Vorteile auf einen Blick - Aufbauhilfen und Übersichten - zahlreiche Fallbeispiele - aufbereitete Entscheidungen des EuGH Inhalt - Grundlagen der Europäischen Union - Aufbau und Organisation der EU - Verfassungsgrundsätze der EU - Quellen des EU-Rechts - EU-Gesetzgebung - EU-Vollziehung - EU-Rechtsprechung - Haftung nach EU-Recht - Bürger als Subjekte des EU-Rechts - Diskriminierungsverbote - Unionsbürgerrechte - Grundfreiheiten - Grundrechte - Rechtsstellung der Mitgliedsstaaten - Wirtschaftsrecht der EU - Wichtige Politiken der EU Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, aber auch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten sowie an Fachhochschulen und Verwaltungsakademien.
Nákup knihy
Grundkurs Europarecht, Werner Schroeder
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Grundkurs Europarecht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Werner Schroeder
- Vydavateľ
- Beck C. H.
- Rok vydania
- 2021
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3406776450
- ISBN13
- 9783406776458
- Kategórie
- Spoločenské vedy, Právnická literatúra
- Anotácia
- Zum Werk Das Lehrbuch behandelt die historischen und rechtlichen Grundlagen der EU, das institutionelle EU-Recht und das EU-Wirtschaftsrecht. Daneben liegt der Schwerpunkt auf einer Darstellung der Unionsbürgerrechte, der Grundfreiheiten und der EU-Grundrechte. Dabei werden aufgrund der Verzahnung von EU-Recht und nationalem Recht die notwenigen Bezüge zum deutschen Recht hergestellt. Der Grundkurs Europarecht befindet sich auf dem Stand Sommer 2011 und berücksichtigt umfassend die Änderungen, die sich aus dem Vertrag von Lissabon ergeben. Vorteile auf einen Blick - Aufbauhilfen und Übersichten - zahlreiche Fallbeispiele - aufbereitete Entscheidungen des EuGH Inhalt - Grundlagen der Europäischen Union - Aufbau und Organisation der EU - Verfassungsgrundsätze der EU - Quellen des EU-Rechts - EU-Gesetzgebung - EU-Vollziehung - EU-Rechtsprechung - Haftung nach EU-Recht - Bürger als Subjekte des EU-Rechts - Diskriminierungsverbote - Unionsbürgerrechte - Grundfreiheiten - Grundrechte - Rechtsstellung der Mitgliedsstaaten - Wirtschaftsrecht der EU - Wichtige Politiken der EU Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, aber auch für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten sowie an Fachhochschulen und Verwaltungsakademien.