
Parametre
Viac o knihe
Vor dem Hintergrund der arbeitssoziologischen Debatte zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit untersucht die Studie die Chancen für Autonomie und Aneignung in der Arbeit. Die empirische Grundlage bilden Materialien einer Untersuchung des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin bei der Deutschen Bahn AG. Zunächst werden die Begriffe Autonomie und Aneignung theoretisch rekonstruiert und kritisch diskutiert. Autonomie wird als Kontrolle der Beschäftigten über die wesentlichen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit verstanden, während Aneignung als subjektive Äußerung eines Anspruchs nach Kontrolle definiert wird. Im Kern der Studie erfolgt eine empirische Analyse der Chancen von Autonomie und Aneignung in verschiedenen betrieblichen Bereichen. Hierbei werden strukturelle und subjektive Autonomiechancen, Formen arbeitsbezogener Anerkennung und individuelle Erwerbsorientierungen untersucht. Das zentrale Ergebnis zeigt, dass trotz betrieblicher Strategien zur Vermarktlichung und Subjektivierung eine eigensinnige Aneignung des erwarteten ‚unternehmerischen‘ Handelns durch die Beschäftigten stattfindet. Dies basiert auf der Entwicklung einer 'erweiterten Subjektivität', die über Anpassung an betriebliche Vorgaben hinausgeht und einen 'widerständigen' Charakter aufweist. Ein wichtiger Bezugspunkt ist der integrale Zusammenhang von Arbeit und Leben aus Sicht der Beschäftigten.
Nákup knihy
Autonomie und Aneignung in der Arbeit, Michael Frey
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.