![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Denkmalrecht fällt in die Kulturhoheit der Länder, die davon in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht haben. Das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen ist von zahlreichen landestypischen Besonderheiten geprägt. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Gerichte des Landes NRW wie der anderen Bundesländer haben das Gebiet des Denkmalrechts entscheidend fortentwickelt. Der Kommentar behandelt das gesamte Denkmalrecht des Landes Nordrhein-Westfalen kompetent, zuverlässig und leicht verständlich. Die behördlichen Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege werden zusammen mit den dazugehörigen Verfahrensabläufen detailliert erläutert. Das Spektrum des Verwaltungshandelns auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege wird übersichtlich dargestellt; ebenso werden die Wechselbeziehungen mit dem Baurecht und dem Steuerrecht einprägsam aufgezeigt. Sämtliche Vollzugsbestimmungen sind in die Kommentierung einbezogen. Dabei wird gerade den Gemeinden eine über manche knappe amtliche Richtlinien hinausgehende umfassende Orientierungs- und Arbeitshilfe für ihre Aufgaben und Einflussmöglichkeiten als Träger von Denkmalschutz, Denkmalpflege, Sanierung, Ortsbildgestaltung und steuerlichem Bescheinigungswesen zur Hand gegeben. Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwälte, Denkmaleigentümer, Architekten, Steuerberater, ehrenamtlich Beauftragte, alle sonst von Denkmalschutz und Denkmalpflege berührten Personen erhalten damit einen erstklassigen Praxis-Ratgeber. Die Verfasser: Ass. iur. Dimitrij Davydov M. A., LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland; Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes, Ministerialrat a. D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor i. R.; Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerialrätin, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Nákup knihy
Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, Dimitrij Davydov
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dimitrij Davydov
- Vydavateľ
- Kommunal- und Schul-Verl.
- Rok vydania
- 2009
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3829308809
- ISBN13
- 9783829308809
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Das Denkmalrecht fällt in die Kulturhoheit der Länder, die davon in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht haben. Das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen ist von zahlreichen landestypischen Besonderheiten geprägt. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Gerichte des Landes NRW wie der anderen Bundesländer haben das Gebiet des Denkmalrechts entscheidend fortentwickelt. Der Kommentar behandelt das gesamte Denkmalrecht des Landes Nordrhein-Westfalen kompetent, zuverlässig und leicht verständlich. Die behördlichen Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege werden zusammen mit den dazugehörigen Verfahrensabläufen detailliert erläutert. Das Spektrum des Verwaltungshandelns auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege wird übersichtlich dargestellt; ebenso werden die Wechselbeziehungen mit dem Baurecht und dem Steuerrecht einprägsam aufgezeigt. Sämtliche Vollzugsbestimmungen sind in die Kommentierung einbezogen. Dabei wird gerade den Gemeinden eine über manche knappe amtliche Richtlinien hinausgehende umfassende Orientierungs- und Arbeitshilfe für ihre Aufgaben und Einflussmöglichkeiten als Träger von Denkmalschutz, Denkmalpflege, Sanierung, Ortsbildgestaltung und steuerlichem Bescheinigungswesen zur Hand gegeben. Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwälte, Denkmaleigentümer, Architekten, Steuerberater, ehrenamtlich Beauftragte, alle sonst von Denkmalschutz und Denkmalpflege berührten Personen erhalten damit einen erstklassigen Praxis-Ratgeber. Die Verfasser: Ass. iur. Dimitrij Davydov M. A., LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland; Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes, Ministerialrat a. D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor i. R.; Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerialrätin, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.