
Viac o knihe
Die Erklärung menschlichen Verhaltens ist eine pluralistische Wissenschaft, die verschiedene Perspektiven integriert. Ökonomen fokussieren sich auf individuelle Vorteilskalkulationen, wobei Nutzen die zentrale Kategorie darstellt. Psychologen hingegen analysieren die Interaktionen zwischen Individuen und ihrer Umwelt, wobei Kognition als Schlüssel zur Verhaltenserklärung gilt. Neurologen betonen die Rolle von Nervenzellen im Gehirn, wobei Emotionen im Mittelpunkt stehen. In den letzten Jahren hat sich unter dem Begriff „Behavioural Business Ethics“ (BBE) eine Diskussion entwickelt, die als Zusammenspiel dieser drei Disziplinen betrachtet werden kann. Der Stand dieser Diskussion und die damit verbundenen Hoffnungen für die Wirtschafts- und Unternehmensethik sind zentrale Themen des 5. Konstanzer Rundgesprächs zur Governanceethik. In diesem Band sind die Beiträge versammelt, die verschiedene Aspekte der BBE und Governanceethik beleuchten. Josef Wieland skizziert das Verhältnis von BBE und Governanceethik, während Birger P. Priddat den „affective turn in economics“ erörtert. Michael Schramm zieht ethische Lektionen aus den Behavioural Economics, und Hans G. Ulrich denkt über Moralprofile nach. Weitere Themen umfassen das Verhältnis von Regeln und Identität, die Wahrnehmung von Gerechtigkeit in Bezug auf Innovation sowie die Psychologie der Moralverdrängung.
Nákup knihy
Behavioural business ethics, Josef Wieland
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.