Parametre
Kategórie
Viac o knihe
1500 km Deutschland zu Fuß Das Tagebuch einer ungewöhnlichen Pilgerreise: Weltenbummler Peter Schanz nimmt uns mit auf seine lange Wanderung zu sich selbst. Die Geschichten, die er am Wegesrand findet, sind zum Lachen und zum Fürchten, doch immer tragen sie bei zum tieferen Verständnis unseres Landes. Fast drei Monate und 1500 Kilometer ist Peter Schanz gelaufen: Dort, wo Bayern, Sachsen und Tschechien aneinanderstoßen, nahm er die Spur auf und folgte der alten Grenze zwischen zwei Welten bis ans Meer. Heute trifft man hier viel Natur und nur sehr wenige Menschen: glückliche Naturschützer, fröhliche Apothekerinnen, traurige Wirte und verwirrte Veteranen. Schon bald merkt er: Er hat viel zu lernen über die Deutschen. Und er muss sich selbst ertragen, geht durch Krisen mit Knie- und Kreuzschmerzen, erlebt aber auch Momente der Euphorie. Es hat ihn ergriffen, die Landschaft ebenso wie das Gehen an sich auf seinem Weg, der ihm längst zum Pilgerpfad geworden ist: Denn diese Wanderung führt ihn zu sich selbst und uns zum tieferen Verständnis des vereinten Landes und seiner Menschen.
Nákup knihy
Mitten durchs Land, Peter Schanz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Mitten durchs Land
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Schanz
- Vydavateľ
- Aufbau
- Vydavateľ
- 2009
- ISBN10
- 3351027052
- ISBN13
- 9783351027056
- Kategórie
- Šport
- Anotácia
- 1500 km Deutschland zu Fuß Das Tagebuch einer ungewöhnlichen Pilgerreise: Weltenbummler Peter Schanz nimmt uns mit auf seine lange Wanderung zu sich selbst. Die Geschichten, die er am Wegesrand findet, sind zum Lachen und zum Fürchten, doch immer tragen sie bei zum tieferen Verständnis unseres Landes. Fast drei Monate und 1500 Kilometer ist Peter Schanz gelaufen: Dort, wo Bayern, Sachsen und Tschechien aneinanderstoßen, nahm er die Spur auf und folgte der alten Grenze zwischen zwei Welten bis ans Meer. Heute trifft man hier viel Natur und nur sehr wenige Menschen: glückliche Naturschützer, fröhliche Apothekerinnen, traurige Wirte und verwirrte Veteranen. Schon bald merkt er: Er hat viel zu lernen über die Deutschen. Und er muss sich selbst ertragen, geht durch Krisen mit Knie- und Kreuzschmerzen, erlebt aber auch Momente der Euphorie. Es hat ihn ergriffen, die Landschaft ebenso wie das Gehen an sich auf seinem Weg, der ihm längst zum Pilgerpfad geworden ist: Denn diese Wanderung führt ihn zu sich selbst und uns zum tieferen Verständnis des vereinten Landes und seiner Menschen.