![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Was es heißt, jung zu sein in unmenschlichen Zeiten Vrolikstraat 128, Amsterdam, eine kleinbürgerliche Wohngegend. Im Jahr 1997 stößt hier bei Abbrucharbeiten ein Arbeiter in der Decke eines Badezimmers auf ein Bündel versteckter Briefe. Es handelt sich um insgesamt 86 Postkarten und Briefe, die der damals 18 Jahre alte Philip Slier 1942 aus dem deutschen Zwangsarbeiterlager Molengoot an seine Eltern geschrieben hat. Die anrührenden Zeugnisse eines großen Unrechts, die bedrückenden Spuren eines gestohlenen Lebens. „Das beste Holocaust-Buch, das ich je gelesen habe, und ich habe sie alle gelesen“Das beste Holocaust-Buch, das ich je gelesen habe, und ich habe sie alle gelesen" Jack Polak, The Anne Frank Society
Nákup knihy
Der letzte Sommer des Philip Slier, Deborah Slier
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der letzte Sommer des Philip Slier
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Deborah Slier
- Vydavateľ
- Osburg
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3940731323
- ISBN13
- 9783940731326
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Was es heißt, jung zu sein in unmenschlichen Zeiten Vrolikstraat 128, Amsterdam, eine kleinbürgerliche Wohngegend. Im Jahr 1997 stößt hier bei Abbrucharbeiten ein Arbeiter in der Decke eines Badezimmers auf ein Bündel versteckter Briefe. Es handelt sich um insgesamt 86 Postkarten und Briefe, die der damals 18 Jahre alte Philip Slier 1942 aus dem deutschen Zwangsarbeiterlager Molengoot an seine Eltern geschrieben hat. Die anrührenden Zeugnisse eines großen Unrechts, die bedrückenden Spuren eines gestohlenen Lebens. „Das beste Holocaust-Buch, das ich je gelesen habe, und ich habe sie alle gelesen“Das beste Holocaust-Buch, das ich je gelesen habe, und ich habe sie alle gelesen" Jack Polak, The Anne Frank Society