Knihobot

Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung

Parametre

Počet strán
207 stránok
Čas čítania
8 hodin

Viac o knihe

Konzepte und Funktionen des Generationenbegriffs in der Literatur. Autorengenerationen, Lesergenerationen und das Erzählen über Generationen prägen Literatur und den Umgang mit ihr. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die verschiedenen literarischen Konzeptualisierungen und Funktionalisierungen des Generationenbegriffs. Welche Positionierung nehmen Autoren in der Literatur ein? Wie erinnern Leser ihre Lektüreerfahrungen? Wie thematisieren Autoren laufende Debatten um das Verhältnis der Generationen in ihren Büchern? Inhalt: Gerhard Lauer: Einleitung Alke Brockmeier: »... es ist ihnen alles einerlei« Das Porträt einer Generation in Thomas Manns »Unordnung und frühes Leid« Gudrun Weiland: »Die Helden unserer Kindheit und Jugend« - biographische Funktion und generationelles Identifikationspotential populärer Lektüre Ralph Winter: »Moderne Hamlets«. Die französische Autorengruppe der Inquiétude 1924-1927 Björn Bohnenkamp: »Die Jugend vor 25 Jahren«. Generatiographien Ingo Irsigler/Kai Sina: »Abschied von den Eltern«. Zum Generationenkonzept in Prosatexten der 1960er Jahre Markus Neuschäfer: Vom doppelten Fortschreiben der Geschichte. Familiengeheimnisse im Generationenroman.

Nákup knihy

Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung, Gerhard Lauer

Jazyk
Rok vydania
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká),
Stav knihy
Veľmi dobrá
Cena
5,59 €

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť