![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisAngelika Berghaus: Eröffnungsrede Ludger M. Hermanns: Über die Wurzeln der Gruppenanalyse in Nachkriegsdeutschland – ihre Rezeptionsgeschichte und Traditionsbildungen Rolf Haubl: Die Zukunft der Gruppenanalyse Werner Knauss: Die Gruppe als Therapeut – Vertrauen in die Gruppe Ulrich Streeck: Antwort und Interaktion. Interpersonalität im Fokus Wulf-Volker Lindner: Über Sackgassen und Öffnungen. Gedanken zur Geschichte und Zukunft des DAGG Ulrich Schultz-Venrath: Mentalization based treatment (MBT) – ein neues Beziehungskonzept in analytischer Gruppenpsychotherapie? Angelika Berghaus / Peter Potthoff: Gruppentherapie in der 'Postmoderne' – wie ändern sich Indikation und Technik? Christoph Möller: Besonderheiten der Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Karl König: Transfer aus der Gruppenpsychotherapie in den Alltag Ursula Volz-Boers: Körperempfindungen des Analytikers als Zugang zu perinataler Traumatisierung Michael B. Buchholz: Trauma – Was ich aus meinen Erfahrungen zu lernen versuche Wulf-Volker Lindner: Über die Zeit hinaus. Zeiterfahrungen in Psychotherapie und Religion
Nákup knihy
Wohin mit der Gruppenanalyse?, Mohammad E. Ardjomandi
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wohin mit der Gruppenanalyse?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Mohammad E. Ardjomandi
- Vydavateľ
- Mattes
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3868090207
- ISBN13
- 9783868090208
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisAngelika Berghaus: Eröffnungsrede Ludger M. Hermanns: Über die Wurzeln der Gruppenanalyse in Nachkriegsdeutschland – ihre Rezeptionsgeschichte und Traditionsbildungen Rolf Haubl: Die Zukunft der Gruppenanalyse Werner Knauss: Die Gruppe als Therapeut – Vertrauen in die Gruppe Ulrich Streeck: Antwort und Interaktion. Interpersonalität im Fokus Wulf-Volker Lindner: Über Sackgassen und Öffnungen. Gedanken zur Geschichte und Zukunft des DAGG Ulrich Schultz-Venrath: Mentalization based treatment (MBT) – ein neues Beziehungskonzept in analytischer Gruppenpsychotherapie? Angelika Berghaus / Peter Potthoff: Gruppentherapie in der 'Postmoderne' – wie ändern sich Indikation und Technik? Christoph Möller: Besonderheiten der Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Karl König: Transfer aus der Gruppenpsychotherapie in den Alltag Ursula Volz-Boers: Körperempfindungen des Analytikers als Zugang zu perinataler Traumatisierung Michael B. Buchholz: Trauma – Was ich aus meinen Erfahrungen zu lernen versuche Wulf-Volker Lindner: Über die Zeit hinaus. Zeiterfahrungen in Psychotherapie und Religion