Knihobot

Die Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Viac o knihe

Im Grundbuchverfahren treffen die allgemeine Handlungsfreiheit von Privatrechtssubjekten, die eine Eintragung im Grundbuch anstreben, und der staatliche Ordnungsanspruch eines formalisierten Verfahrens aufeinander. Bei Personengesellschaften, die Grundeigentum erwerben, sind die Handlungsmöglichkeiten für die Offene Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft geklärt. Für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist dies jedoch nicht der Fall. Obwohl ihre Rechtsfähigkeit seit dem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001 anerkannt ist, bleiben praktische Probleme hinsichtlich der Grundbuchfähigkeit bestehen. Der Verfasser beschreibt die historische Entwicklung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und setzt die Grundbuchfähigkeit in Beziehung zur Rechtsfähigkeit. Er definiert den Begriff der Grundbuchfähigkeit und untersucht die rechtlichen Möglichkeiten der Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in das Grundbuch. Dabei werden die grundsätzlichen Anforderungen, die das Grundbuch an eine Eintragung stellt, analysiert. Zudem wird aufgezeigt, wie die Eintragung konkret umgesetzt werden könnte, und es erfolgt eine Betrachtung der Voraussetzungen sowie der Folgen einer Eintragung.

Nákup knihy

Die Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Jan Verheyen

Jazyk
Rok vydania
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť