Knihobot
Kniha momentálne nie je na sklade

Die Grenzen des Sagbaren in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Viac o knihe

InhaltsverzeichnisD. Müller Nielaba: Zur Sagbarkeit der Grenze – U. Renner: Lassen sich Gedanken sagen? Schnitzlers “Lieutenant Gustl„ und das Problem des Inneren Monologs um 1900 – C. Villiger: Das verschlossene Schloss. Zu Franz Kafkas konkretistischer Poetik – F. Biere: Unbekanntes, für das man als erster Worte findet. Robert Musils Novellen – L. Vilar: Unsagbares (un-)gesagt. Individuum und Revolution in Anna Seghers‘ „Crisanta“ (1951) – E. Dangel-Pelloquin: Der Schnee hat keinen Laut. Bilder an der Sprachgrenze bei Ilse Aichinger – F. Frei Gerlach: Sprachmord in Ingeborg Bachmanns “Malina„ – T. Vinardell Puig: „[...] atmete/ pausenlos“. Zur Literarisierung des Atmens bei Ernst Jandl – M. Siguan: Unsagbar sagbar: Amérys Tortur, Lefeus Wörter – R. Pérez Zancas: Das Ungesagte bleibt im Intertext: Ruth Klügers autobiographische Texte – A. Montané Forasté: Feuerwerk. Zu Josef Winklers Sprache des Todes – K. Wagner: “Schreiber, Steinmetz des Atems„. Über Handke – H. Pfotenhauer: Ausgehend von Postkarten. Anne Dudens Bilderschreibungen – S. Schneider: Sprache als Widerstand. Anne Duden und Herta Müller.

Nákup knihy

Die Grenzen des Sagbaren in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Sabine Schneider

Jazyk
Rok vydania
2009
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu