
Parametre
Viac o knihe
Die Entwicklung der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg setzt in diesem Band ein mit zwei Texten über den Bauhaus-Künstler und dann in die USA ausgewanderten Josef Albers, dessen Farbkunst viele junge amerikanische Künstler beeinflusste. In den USA entstanden die vitalen Gegenbewegungen gegen eine europäische Nachkriegskunst, die sich zwischen sublimem Formzerfall und der Suche nach mythischen Ursprungsformeln verzettelte. Von Jackson Pollock über Barnett Newman, als den Energiezentren dieser Bewegung, führt der Weg wieder zurück nach Europa zu Victor Vasarely, der als Protagonist der Moderne kaum in Erscheinung trat. Werner Spies zeigte früh, das konsequente Darstellung optischer Phänomene die Person des schaffenden Künstlergenies in Frage stellte und dass Vasarely die Möglichkeit des Mediums Film und die Reproduzierbarkeit seiner Werke bereits in einer Bewusstheit einsetzte, ...
Nákup knihy
Zwischen Action Painting und Op Art, Werner Spies
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Zwischen Action Painting und Op Art
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Werner Spies
- Vydavateľ
- BUP, Berlin Univ. Press
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3940432393
- ISBN13
- 9783940432391
- Séria
- Auge und Wort
- Kategórie
- Umenie / Kultúra
- Anotácia
- Die Entwicklung der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg setzt in diesem Band ein mit zwei Texten über den Bauhaus-Künstler und dann in die USA ausgewanderten Josef Albers, dessen Farbkunst viele junge amerikanische Künstler beeinflusste. In den USA entstanden die vitalen Gegenbewegungen gegen eine europäische Nachkriegskunst, die sich zwischen sublimem Formzerfall und der Suche nach mythischen Ursprungsformeln verzettelte. Von Jackson Pollock über Barnett Newman, als den Energiezentren dieser Bewegung, führt der Weg wieder zurück nach Europa zu Victor Vasarely, der als Protagonist der Moderne kaum in Erscheinung trat. Werner Spies zeigte früh, das konsequente Darstellung optischer Phänomene die Person des schaffenden Künstlergenies in Frage stellte und dass Vasarely die Möglichkeit des Mediums Film und die Reproduzierbarkeit seiner Werke bereits in einer Bewusstheit einsetzte, ...