![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Ein effizientes Campus-Konzept, kurze Studienzeiten, kleine Lerngruppen, persönliche Betreuung durch die Professoren und Monat für Monat eine Gehaltszahlung auf dem Konto – die Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von öffentlichen Hochschulen. Nur in einem Punkt nicht: Alle Studiengänge führen zu voll anerkannten Abschlüssen und legen den Grundstein für erfolgreiche Laufbahnen in der Bundeswehr und spannende Karrieren in der freien Wirtschaft. Das Buch informiert über die Studienvoraussetzungen, das Studienangebot, den Aufbau der einzelnen Studiengänge, den Campus-Alltag und die Verpflichtungen, die die Studierenden gegenüber der Bundeswehr eingehen. Der Band stellt außerdem Möglichkeiten vor, die sich Akademikern in der zivilen Bundeswehrverwaltung bieten. Interviews, Porträts und Reportagen illustrieren die kompakten Sachinformationen und geben anhand von konkreten Beispielen Einblicke in den Hochschulalltag und die Berufswege, die innerhalb und außerhalb der Bundeswehr nach dem Studium möglich sind.
Nákup knihy
Abitur - und was jetzt?, Markus Fischer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Abitur - und was jetzt?
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Markus Fischer
- Vydavateľ
- Aqua-Verl.
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3939341037
- ISBN13
- 9783939341031
- Kategórie
- Vojenstvo
- Anotácia
- Ein effizientes Campus-Konzept, kurze Studienzeiten, kleine Lerngruppen, persönliche Betreuung durch die Professoren und Monat für Monat eine Gehaltszahlung auf dem Konto – die Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von öffentlichen Hochschulen. Nur in einem Punkt nicht: Alle Studiengänge führen zu voll anerkannten Abschlüssen und legen den Grundstein für erfolgreiche Laufbahnen in der Bundeswehr und spannende Karrieren in der freien Wirtschaft. Das Buch informiert über die Studienvoraussetzungen, das Studienangebot, den Aufbau der einzelnen Studiengänge, den Campus-Alltag und die Verpflichtungen, die die Studierenden gegenüber der Bundeswehr eingehen. Der Band stellt außerdem Möglichkeiten vor, die sich Akademikern in der zivilen Bundeswehrverwaltung bieten. Interviews, Porträts und Reportagen illustrieren die kompakten Sachinformationen und geben anhand von konkreten Beispielen Einblicke in den Hochschulalltag und die Berufswege, die innerhalb und außerhalb der Bundeswehr nach dem Studium möglich sind.