
Parametre
Viac o knihe
In der Psychopathologie ist das Verhältnis von Selbst und Welt, Kultur und Natur zentral. Oft wird Zeit monolithisch betrachtet und quantifiziert, ohne ihre qualitative Dimension zu berücksichtigen. Krankheit zeigt sich als Entkoppelung von innerer und äußerer Zeit sowie von Individuum und Gesellschaft. Christian Kupke kritisiert diese eindimensionale Zeitbetrachtung und bietet in seinem Buch eine alternative Perspektive. Er gibt zunächst einen Überblick über die Geschichte der Zeit-Psychopathologie und entwickelt dann ein Modell dreier Zeitachsen. Im psychopathologischen Teil verdeutlicht er, wie psychische Störungen affektiver und psychotischer Natur als spezifische Zeitstrukturierungs-Störungen verstanden werden können. Dies ermöglicht eine qualitative Beschreibung und Erfassung des Zeiterlebens. Die Studie wurde 2008 von der DGPPN mit dem Preis für Philosophie in der Psychiatrie ausgezeichnet. Kupke ist freischaffender Philosoph, Honorardozent für sozial-medizinische Ethik und Mitbegründer der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche e. V. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen zählen „Lacan – Trieb und Begehren“ (2007) und „Andersheit, Fremdheit, Exklusion“ (2008). Zudem erscheint im Juli 2009 bei Parodos der Textband „Klassische Texte zur Zeit“.
Nákup knihy
Der Begriff Zeit in der Psychopathologie, Christian Kupke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.