
Viac o knihe
Der Alltag in einem mittelalterlichen Kloster fasziniert durch sein Geheimnisvolles und Unbekanntes. Die Bewohner lebten nach eigenen Regeln, zu denen viele Zeitgenossen keinen Zugang hatten. Chroniken, Urkunden und Bauwerke aus dieser Zeit sind bis heute erhalten und geben uns Einblicke in die Vergangenheit, während sie gleichzeitig viele Fragen aufwerfen. Wie war der Alltag um die Klosterkirche im frühen Mittelalter? Was erlebte ein Besucher beim ersten Betreten des Klosters? Diese grundlegenden Fragen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung, die einen neuen methodischen Ansatz verfolgt. Der Klosterplan von St. Gallen dient als Informationsquelle, um die funktionalen Zusammenhänge der Klosteranlage zwischen 800 und 1100 zu erschließen. Das äußere Erscheinungsbild des Klosters offenbart die Organisation des Alltags und das Zusammenspiel der Lebensbereiche innerhalb der Abtei. Im Fokus steht der Mönch und seine Umwelt, sowie die internen und externen Verflechtungen eines Großklosters. Ein fiktiver Besucher wird imaginiert, um das Kloster durch dessen Augen erlebbar zu machen. Diese historische Alltagsforschung nutzt interdisziplinäre Ansätze, um die individuellen Lebensverhältnisse und das Lebensgefühl der Mönche zu veranschaulichen. Die Quellen bieten ein facettenreiches Bild der frühmittelalterlichen Lebensumstände in einem Großkloster, das in einer greifbaren, quellengestützten Beschreibung zusammengefasst wird.
Nákup knihy
Der Alltag der Mönche, Andrea Zur Nieden
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.