![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der Band Supplementa Neolatina vereint deutsche Aufsätze von Walther Ludwig aus den Jahren 2003 bis 2008, die revidiert und teilweise erweitert zum Druck kamen. Sie interpretieren Werke aus dem weiten Feld der neuzeitlichen lateinischen Literatur und behandeln Probleme der europäischen Kulturgeschichte, für die diese Literatur als Quelle genützt werden kann. Thematisiert werden u. a. Akademien, Astrologie, Bildungsreisen, Bücherzensur, deutsche Redensarten, Eheliteratur, Emblematik, Epigrammatik, Freundschaftskult, Inschriften auf Kunstdenkmälern, Konfessionskontroversen, lateinische Metrik und Sprachgeschichte, Satiren- und Sentenzendichtung, Stammbuchforschung, Toleranzdiskussion und Übersetzungen nationalsprachiger Erzählungen ins Lateinische. Das an sich selbständige Werk ergänzt in gewissem Sinn die ebenfalls bei OLMS erschienenen Miscella Neolatina – Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1989 bis 2003 des Verfassers und wendet sich an Bildungsforscher, Buchwissenschaftler, Germanisten, Historiker, Kirchenhistoriker, Klassische Philologen, Kunsthistoriker, Musikhistoriker, Romanisten und alle, die die Rolle des Lateins in der Neuzeit interessiert.
Nákup knihy
Supplementa neolatina, Ludwig Walther
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Supplementa neolatina
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ludwig Walther
- Vydavateľ
- Olms
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3487138972
- ISBN13
- 9783487138978
- Séria
- Noctes Neolatinae
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Der Band Supplementa Neolatina vereint deutsche Aufsätze von Walther Ludwig aus den Jahren 2003 bis 2008, die revidiert und teilweise erweitert zum Druck kamen. Sie interpretieren Werke aus dem weiten Feld der neuzeitlichen lateinischen Literatur und behandeln Probleme der europäischen Kulturgeschichte, für die diese Literatur als Quelle genützt werden kann. Thematisiert werden u. a. Akademien, Astrologie, Bildungsreisen, Bücherzensur, deutsche Redensarten, Eheliteratur, Emblematik, Epigrammatik, Freundschaftskult, Inschriften auf Kunstdenkmälern, Konfessionskontroversen, lateinische Metrik und Sprachgeschichte, Satiren- und Sentenzendichtung, Stammbuchforschung, Toleranzdiskussion und Übersetzungen nationalsprachiger Erzählungen ins Lateinische. Das an sich selbständige Werk ergänzt in gewissem Sinn die ebenfalls bei OLMS erschienenen Miscella Neolatina – Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1989 bis 2003 des Verfassers und wendet sich an Bildungsforscher, Buchwissenschaftler, Germanisten, Historiker, Kirchenhistoriker, Klassische Philologen, Kunsthistoriker, Musikhistoriker, Romanisten und alle, die die Rolle des Lateins in der Neuzeit interessiert.