Knihobot

Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen

Viac o knihe

An zahlreichen Hochschulen und Bildungseinrichtungen werden E-Learning-Angebote in der Präsenzlehre und in Weiterbildungsstudiengängen angeboten, wobei Lernmanagementsysteme zum Einsatz kommen. Diese Entwicklung wirft jedoch zahlreiche Rechtsfragen auf, die oft unbeachtet bleiben. Das Buch behandelt umfassend die relevanten Rechtsfragen, darunter Urheber-, Marken-, Arbeits- und Haftungsrecht sowie Datenschutz- und Hochschulrecht. E-Learning an Hochschulen basiert stark auf der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials, sei es bei der Erstellung digitalen Lehrmaterials oder der Verwendung bestehender Werke. Es wird ein Überblick über erlaubnisfreie Nutzungen im Bildungsbereich gegeben, insbesondere im Hinblick auf die Reform des Urheberrechts. Die Frage, ob Studierenden urheberrechtlich geschütztes Lehrmaterial online bereitgestellt werden darf, wird eingehend behandelt, ebenso wie die Folgen von Urheberrechtsverletzungen. Die allgemeine Darstellung wird durch praxisnahe Handlungsanweisungen und Fallbeispiele ergänzt. Grafische Darstellungen verdeutlichen die Gesetzesstruktur und Rechtsfolgen. Merksätze fassen das Wesentliche zusammen, während Checklisten und Hinweise zur Vertiefung bestimmter Themen sowie Strategien zur Informationsbeschaffung das Angebot abrunden. Die Ausführungen sollen Lehrenden und E-Learning-Verantwortlichen helfen, Rechte Dritter zu wahren und eigene Rechte von Anfang an zu sichern.

Nákup knihy

Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen, Jürgen Taeger

Jazyk
Rok vydania
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť