![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Beiträge des vorliegenden Bandes unternehmen es in genauen Textlektüren die sprichwörtliche „Einfachheit“ von Eichendorffs Schreiben zu der semantischen Vielheit lesend aus- und aufzufalten, die in dieser vermeintlichen Einfalt inkludiert ist und deren Prinzip das der (frühromantischen) Kritik oder einer „Poesie der Poesie“ ist. D. Müller Nielaba: Einleitung – R. Helmstetter: Das halbe und das ganze Lied. Eichendorffs Suspendierung des Singens – D. Müller Nielaba: „Im Lied das tiefe Leid“. Eichendorffs Transfigurationen – R. Simon: Der Baum der Sprache. Zum lyrischen Bild bei Eichendorff – U. Steiner: Spiegelfluchten und Soundscapes. Eichendorffs Dinge und Nichtdinge – J. Hoerisch: Eichendorffs Medien. Eine poetologische Betrachtung – A. Krauss: Noch einmal: Eichendorffs Wiederholungen. Zu „Ahnung und Gegenwart“ – A. Anglet: Das Künstlerleben in Eichendorffs Romanen als Geschichte des „unglücklichen Bewusstseins” – S. Schneider: Geahnte Gegenwart oder Abbreviatur der Zeiten. Zur poetologischen Funktion von Eichendorffs ästhetischem Historismus - D. Cuonz: Entführen. Eichendorffs Erzähler – U. Landfester: Herbst der Zauberei. Eichendorffs Kritik der Selbstkritik in „Das Marmorbild“
Nákup knihy
"Du kritische Seele", Daniel Müller Nielaba
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- "Du kritische Seele"
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Daniel Müller Nielaba
- Vydavateľ
- Königshausen & Neumann
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3826039513
- ISBN13
- 9783826039515
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Die Beiträge des vorliegenden Bandes unternehmen es in genauen Textlektüren die sprichwörtliche „Einfachheit“ von Eichendorffs Schreiben zu der semantischen Vielheit lesend aus- und aufzufalten, die in dieser vermeintlichen Einfalt inkludiert ist und deren Prinzip das der (frühromantischen) Kritik oder einer „Poesie der Poesie“ ist. D. Müller Nielaba: Einleitung – R. Helmstetter: Das halbe und das ganze Lied. Eichendorffs Suspendierung des Singens – D. Müller Nielaba: „Im Lied das tiefe Leid“. Eichendorffs Transfigurationen – R. Simon: Der Baum der Sprache. Zum lyrischen Bild bei Eichendorff – U. Steiner: Spiegelfluchten und Soundscapes. Eichendorffs Dinge und Nichtdinge – J. Hoerisch: Eichendorffs Medien. Eine poetologische Betrachtung – A. Krauss: Noch einmal: Eichendorffs Wiederholungen. Zu „Ahnung und Gegenwart“ – A. Anglet: Das Künstlerleben in Eichendorffs Romanen als Geschichte des „unglücklichen Bewusstseins” – S. Schneider: Geahnte Gegenwart oder Abbreviatur der Zeiten. Zur poetologischen Funktion von Eichendorffs ästhetischem Historismus - D. Cuonz: Entführen. Eichendorffs Erzähler – U. Landfester: Herbst der Zauberei. Eichendorffs Kritik der Selbstkritik in „Das Marmorbild“