
Parametre
Viac o knihe
„… Mein Freund Władek und ich sind auf dem Wege zur Ostgrenze Polens …“ So beginnt der Roman, der die Erfahrungen des Autors während seiner 22-jährigen Reisen durch Polen in der Zeit der Volksrepublik dokumentiert. Trotz anfänglicher Antipathie gegenüber Deutschen gelang es ihm, mit den polnischen Menschen in Kontakt zu treten und ihre Probleme sowie das gesellschaftliche Leben durch authentische Berichte zu verstehen. Zeitzeugen teilten wertvolle Einblicke in die deutsche Okkupation und das Verhalten des russischen Militärs. Der Autor erlebte den wirtschaftlichen Niedergang Polens und die Rationierung alltäglicher Waren, beobachtete jedoch auch den schrittweisen Abbau der Vorurteile gegenüber Deutschland und den Beginn einer Annäherung der Völker. In der Kaschubei fand er einen Freund und in Oberschlesien seine Frau. Diese persönlichen Erlebnisse fließen in den Roman ein und geben einen tiefen Einblick in die damalige Zeit. Hans-J. Jäger, 1935 in Rostock geboren, studierte Staats- und Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und arbeitete später als Justitiar. Nach einer langen Karriere als Rechtsanwalt lebt er nun im Ruhestand.
Nákup knihy
... vergiss Maruschka nicht, das Polenkind, Hans-J. Jäger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.