
Parametre
Viac o knihe
Das Reihengräberfeld von Peigen, seit 1909 bekannt und 1985-86 untersucht, liegt im nördlichen Isarmoos und wurde vom späten 5. bis ins 3. Drittel des 7. Jahrhunderts genutzt. Es umfasst etwa 400-500 Gräber, von denen 22 alt gegraben, ca. 110-20 unbeobachtet zerstört und 251 wissenschaftlich ausgegraben wurden. Die zugehörige Siedlung ist unbekannt. Es gab drei Doppelbestattungen [Gräber 18, 63, 109], jedoch kaum Überschneidungen. Ein Viertel der Gräber war gestört. Eine Besonderheit sind Reste mehrerer Eberzahnhelme. Für die anthropologische Untersuchung standen die Skelette von 192 Individuen zur Verfügung [85 Frauen, 60 Männer, 8 Jugendliche, 38 Kinder ab einem Jahr]. Die Analyse zeigt ein breites Spektrum gesundheitlicher Beeinträchtigungen, darunter seltene Einzelfälle und zahlreiche verheilte Verletzungen, die auf medizinische Versorgung hinweisen. Zudem gibt es Anzeichen für degenerative Veränderungen durch alltägliche körperliche Belastung, häufige entzündliche Prozesse im Schädelbereich aufgrund von Vitamin C-Mangel sowie Hinweise auf nachlässige Zahnpflege.
Nákup knihy
Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Peigen, Gem. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau, Uta von Freeden
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.