
Parametre
Viac o knihe
Die Ursachen und Rahmenbedingungen von Migration und Integration sind in vielen europäischen Ländern, einschließlich Deutschland, zu einem zentralen Thema der öffentlichen Diskussion geworden. Gaetano Cassisi dokumentiert in seinem Buch seine Erfahrungen als junger Italiener, der nach Deutschland auswandert. Nach dem Auszug seiner Brüder muss Tano gegen seinen Willen die Schule abbrechen, um seinem Vater bei der Feldarbeit zu helfen. Er träumt von einem besseren Leben in Deutschland, wird jedoch schnell mit der rauen Realität des Gleisbaus konfrontiert und leidet unter der harten Behandlung durch die Bauführer. Trotz zahlreicher Enttäuschungen und der Versuchung, nach Italien zurückzukehren, bleibt er. Tano wechselt die Arbeitsstellen und erhält schließlich eine Anstellung bei Bayer. Er verbessert seine Deutschkenntnisse an der Berlitzschule in Köln und absolviert eine Lehrerbildung. Nach seiner Heirat mit einer saarländischen Frau kehrt er ins Saarland zurück und beginnt eine Karriere als Lehrer für italienischen muttersprachlichen Unterricht. Cassisi kritisiert, dass der Integrationsstand der Italiener oft nur am materiellen Wohlstand gemessen wird. Er analysiert die Veränderungen in den Sprachgewohnheiten der Italiener in Deutschland und ergänzt sein Werk mit einem Glossar angepasster Vokabeln, die in italienischen Familien verwendet werden. Das Buch wurde 2007 in Italien mit dem zweiten Literaturpreis beim „Concorso Letter
Nákup knihy
Ich Italiener, morgen andere Baustelle, Gaetano Cassisi
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.