Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Im Jahre 1933 begann die Karriere des damals achtjährigen Autors im Wiener Raimundtheater, im selben Jahr wie Hitlers Aufstieg zum Kanzler und Führer des Deutschen Reiches. Von 1939 bis 1942 verliefen die beiden Karrieren einvernehmlich - wenn auch recht unterschiedlich – parallel. Aufgrund ideologischer Missverständnisse kam es jedoch schon bald zu einer „Entfremdung.“ Sepp Tatzel war bereits als Volksschüler sehr vielen politischen Einflüssen ausgesetzt. Während seines vierzehnten Lebensjahres verschwand auch der letzte seiner jüdischen Schulfreunde und ein völlig neues System, das eine ungeahnte große Zukunft versprach, reglementierte das Leben bis ins letzte Detail. Dann brach tatsächlich der von Anfang an befürchtete Krieg aus, in den er noch aktiv hineingezogen wurde. Mit neunzehn Jahren verlor er abermals eine große Anzahl seiner Schulfreunde, die mit ihm in der Lehrerbildungsanstalt maturiert hatten: an der Front gefallen oder bis zum heutigen Tag vermißt. Eine verlorene Generation. Schon die zweite innerhalb eines halben Jahrhunderts.
Nákup knihy
Von Österreich über die Ostmark nach Österreich, Sepp Tatzel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Von Österreich über die Ostmark nach Österreich
- Podtitul
- Die Zeitreise einer verlorenen Generation
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Sepp Tatzel
- Vydavateľ
- Ibera-Verl.
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3850522660
- ISBN13
- 9783850522663
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Im Jahre 1933 begann die Karriere des damals achtjährigen Autors im Wiener Raimundtheater, im selben Jahr wie Hitlers Aufstieg zum Kanzler und Führer des Deutschen Reiches. Von 1939 bis 1942 verliefen die beiden Karrieren einvernehmlich - wenn auch recht unterschiedlich – parallel. Aufgrund ideologischer Missverständnisse kam es jedoch schon bald zu einer „Entfremdung.“ Sepp Tatzel war bereits als Volksschüler sehr vielen politischen Einflüssen ausgesetzt. Während seines vierzehnten Lebensjahres verschwand auch der letzte seiner jüdischen Schulfreunde und ein völlig neues System, das eine ungeahnte große Zukunft versprach, reglementierte das Leben bis ins letzte Detail. Dann brach tatsächlich der von Anfang an befürchtete Krieg aus, in den er noch aktiv hineingezogen wurde. Mit neunzehn Jahren verlor er abermals eine große Anzahl seiner Schulfreunde, die mit ihm in der Lehrerbildungsanstalt maturiert hatten: an der Front gefallen oder bis zum heutigen Tag vermißt. Eine verlorene Generation. Schon die zweite innerhalb eines halben Jahrhunderts.