
Parametre
Viac o knihe
Stefanie Unger untersucht den Zusammenhang zwischen Sprache und Realität und beleuchtet, wie Sexismus und Gewalt durch unsere Sprache transportiert werden. Sie analysiert das patriarchalische Sprachsystem hinsichtlich Lexik und Grammatik und zeigt, wie der unreflektierte Sprachgebrauch diese Strukturen widerspiegelt. In drei Themenbereichen werden Frauen in ihren traditionellen und modernen Rollen als Mutter, Opfer geschlechterspezifischer Gewalt und berufstätige Frau betrachtet. Das Vokabular wird sowohl quantitativ als auch qualitativ analysiert, wobei die Wertung der AutorInnen in Bezug auf bestimmte Rollenbilder untersucht wird. Die Analyse umfasst auch die Themen, die in Zeitungsartikeln mit diesen Rollenbildern verknüpft sind, sowie deren Wertung. Der Vergleich der Wortwahl in drei Tageszeitungen, die mit ihrem historischen und politischen Kontext vorgestellt werden, zeigt klare Ergebnisse zum Sprachgebrauch. Eine liberalere politische Ausrichtung garantiert zwar keine politisch korrekte Sprache, vermeidet jedoch herabwürdigende Begriffe. Die Ergebnisse werden in den gesellschaftspolitischen Kontext der Frauenstellung in Spanien eingeordnet und berücksichtigen auch die Situation spanischer Männer und deren Herausforderungen in einem sich wandelnden Land. Zudem wird die Rolle der Kirche thematisiert. Unger bietet schließlich Wege auf, wie jeder Einzelne zu einem geschlechtergerechteren Sprachgebrauch beitragen kann.
Nákup knihy
Die Stellung der Frau im Spanien der Gegenwart, Stefanie Unger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.