
Ratgeber psychische Störungen bei geistiger Behinderung
Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher
Autori
Parametre
Viac o knihe
Viele Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung zeigen problematische Verhaltensweisen, wie z. B. extreme motorische Unruhe, aggressives oder destruktives Verhalten, Ängste oder Selbstbeschädigungen. Dieser Ratgeber informiert über Erscheinungsformen, Ursachen, Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Er richtet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer, die mit diesen oft schwerwiegenden Problemen konfrontiert sind. Der Ratgeber soll ihnen helfen, leichter ausgeprägte Probleme selbstständig zu lösen, und sie darüber informieren, welche Hilfen sie von Fachleuten bei der Veränderung schwerwiegender Probleme erwarten können. Der Ratgeber liefert Hinweise dazu, welche diagnostischen Maßnahmen und Interventionen möglich und notwendig sind, um einen dauerhaften Erfolg beim Abbau problematischer Verhaltenweisen zu erzielen.
Nákup knihy
Ratgeber psychische Störungen bei geistiger Behinderung, Klaus Sarimski
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ratgeber psychische Störungen bei geistiger Behinderung
- Podtitul
- Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Klaus Sarimski
- Vydavateľ
- Hogrefe
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3801720136
- ISBN13
- 9783801720131
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Viele Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung zeigen problematische Verhaltensweisen, wie z. B. extreme motorische Unruhe, aggressives oder destruktives Verhalten, Ängste oder Selbstbeschädigungen. Dieser Ratgeber informiert über Erscheinungsformen, Ursachen, Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Er richtet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer, die mit diesen oft schwerwiegenden Problemen konfrontiert sind. Der Ratgeber soll ihnen helfen, leichter ausgeprägte Probleme selbstständig zu lösen, und sie darüber informieren, welche Hilfen sie von Fachleuten bei der Veränderung schwerwiegender Probleme erwarten können. Der Ratgeber liefert Hinweise dazu, welche diagnostischen Maßnahmen und Interventionen möglich und notwendig sind, um einen dauerhaften Erfolg beim Abbau problematischer Verhaltenweisen zu erzielen.