Parametre
Viac o knihe
Mal ehrlich: Ihr Vorgarten könnte auch ein bisschen mehr Pep vertragen? Was kann man pflanzen, wenn er im Schatten liegt oder so klein ist, dass ein Baum das Haus erdrücken würde? Schluss mit dem lieblosen Rabatten-Einerlei macht der Band Vorgärten schön gestalten – Ideen für Anlage und Bepflanzung von Eva Ott. Darin zeigt die Gartenbau-Ingenieurin anhand verschiedener Gestaltungsbeispiele, wie man das „Tor zum Haus“ gekonnt in Szene setzt und regt Fantasie wie Kreativität mit neuen Ideen zur eigenen Gestaltung an. Mit Stauden und Zwiebelblumen kommt Farbe in den Vorgarten, Sträucher und Hecken gliedern den Raum, auch ein Kräuterbeet kann sich hier nützlich machen. Themengärten inspirieren, wie etwa ein Vorgarten in Weiß oder im japanischen Stil, der Blättergarten für den Schatten oder der Topfgarten mit südlichem Flair. Die Autorin zeigt, wie man richtig plant, Rat einholt und Fehler vermeidet, hilft bei der Anlage von Wegen und Plätzen und hilft Schritt für Schritt zum eigenen Pflanzplan. Und wer die Wirkung bewachsener Pergolen, geschickt integrierter Carports, edler Solitäre oder kleiner Kunstobjekte als echte Hingucker nutzt, der sagt seinen Besuchern ohne Worte: Hier sind Gäste herzlich willkommen!
Nákup knihy
Vorgärten schön gestalten, Eva Ott
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vorgärten schön gestalten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Eva Ott
- Vydavateľ
- blv
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3835403060
- ISBN13
- 9783835403062
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Mal ehrlich: Ihr Vorgarten könnte auch ein bisschen mehr Pep vertragen? Was kann man pflanzen, wenn er im Schatten liegt oder so klein ist, dass ein Baum das Haus erdrücken würde? Schluss mit dem lieblosen Rabatten-Einerlei macht der Band Vorgärten schön gestalten – Ideen für Anlage und Bepflanzung von Eva Ott. Darin zeigt die Gartenbau-Ingenieurin anhand verschiedener Gestaltungsbeispiele, wie man das „Tor zum Haus“ gekonnt in Szene setzt und regt Fantasie wie Kreativität mit neuen Ideen zur eigenen Gestaltung an. Mit Stauden und Zwiebelblumen kommt Farbe in den Vorgarten, Sträucher und Hecken gliedern den Raum, auch ein Kräuterbeet kann sich hier nützlich machen. Themengärten inspirieren, wie etwa ein Vorgarten in Weiß oder im japanischen Stil, der Blättergarten für den Schatten oder der Topfgarten mit südlichem Flair. Die Autorin zeigt, wie man richtig plant, Rat einholt und Fehler vermeidet, hilft bei der Anlage von Wegen und Plätzen und hilft Schritt für Schritt zum eigenen Pflanzplan. Und wer die Wirkung bewachsener Pergolen, geschickt integrierter Carports, edler Solitäre oder kleiner Kunstobjekte als echte Hingucker nutzt, der sagt seinen Besuchern ohne Worte: Hier sind Gäste herzlich willkommen!