
Viac o knihe
Kerninhalte des Religionsunterrichtes lassen sich oft nur mühsam und unvollständig vermitteln. Eine metaphorische Sprache, wie sie in der Bibel vorkommt, ermöglicht eine angemessenere Kommunikation über Gott und menschliche Grunderfahrungen. Künstlerisch wertvolle Bilder aus der Geschichte des Christentums, die seit der Zeit der Katakomben bis heute entstanden sind, erweisen sich als effektive Medien für religiöses Lernen in der Schule. Aktuelle Religionsbücher nutzen zahlreiche Kunstbilder aus der reichen Tradition und der Moderne, unabhängig von der religiösen Auffassung der Künstler. Obwohl moderne Kunstbilder ansprechend wirken, ist es wichtig zu hinterfragen, ob sie sachgerecht und kindgerecht ausgewählt wurden und ob sie den Lehrplan angemessen transportieren. Zudem stellt sich die Frage, ob Schüler die Bilder selbstständig erschließen können und welche Bilder sie bevorzugen. Diese Dissertation präsentiert eine empirisch orientierte Feldforschung in der Grundschule, die wesentliche didaktische Klarstellungen zur Verwendung von Kunstbildern im Religionsunterricht bietet. Sie enthält eine „Anleitung zur Bildwahl“ für Religionslehrer und Schulbuchautoren, die den Ansprüchen der Religionspädagogik sowie der Theologie und Kunstgeschichte gerecht wird. Das Werk zielt darauf ab, Kunstbilder im Religionsunterricht zu integrieren, um deren Potenzial für Personalisation, Sozialisation und Enkulturation in christlicher Prägung zu n
Nákup knihy
Untersuchung katholischer Religionsbücher in Bayern mit bilddidaktischen Impulsen, Georg Schädle
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.