
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Paul Natorp (1854-1924) gilt als Mitbegründer der »Marburger Schule« des Neukantianismus. Diese Programmschrift, die zwischen 1911 und 1929 in vier Auflagen erschienen ist, expliziert das Selbstverständnis der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Wissenschaftsbegriff. Dabei wird in einführender Absicht an den prinzipiellen Begründungsanspruch der Philosophie erinnert, um dann ihre Einzelprobleme in theoretischer, praktischer, ästhetischer, religionsphilosophischer und psychologischer Hinsicht zu entwickeln. Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben. A programmatic treatise on critical idealism by Paul Natorp (co-founder of the neo-Kantian Marburg school) – new edition with introduction to his philosophy.
Nákup knihy
Philosophie - ihr Problem und ihre Probleme, Paul Natorp
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Philosophie - ihr Problem und ihre Probleme
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Paul Natorp
- Vydavateľ
- Ed. Ruprecht
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3767530554
- ISBN13
- 9783767530553
- Kategórie
- Filozofia
- Anotácia
- Paul Natorp (1854-1924) gilt als Mitbegründer der »Marburger Schule« des Neukantianismus. Diese Programmschrift, die zwischen 1911 und 1929 in vier Auflagen erschienen ist, expliziert das Selbstverständnis der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Wissenschaftsbegriff. Dabei wird in einführender Absicht an den prinzipiellen Begründungsanspruch der Philosophie erinnert, um dann ihre Einzelprobleme in theoretischer, praktischer, ästhetischer, religionsphilosophischer und psychologischer Hinsicht zu entwickeln. Die aktuelle Einleitung des Herausgebers gibt einen Überblick über die Entwicklung der Philosophie Natorps, diskutiert die Grundthesen der Schrift und nennt vertiefende Literaturangaben. A programmatic treatise on critical idealism by Paul Natorp (co-founder of the neo-Kantian Marburg school) – new edition with introduction to his philosophy.