Menschen mit komplexer Behinderung
Autori
Parametre
Viac o knihe
Teilhabe sind Leitmotive für die Entwicklung heilpädagogischer Angebote. Inzwischen ist die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung deutlich verbessert. Und doch ist im Schatten dieser Entwicklung eine Randgruppe entstanden: Die Bedürfnisse von Menschen mit Komplexer Behinderung werden in diesem Buch dargestellt und Konsequenzen für die Heilpädagogik formuliert. Dabei werden sozial-, geistes- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse zu einer Grundlegung zusammengeführt. Inhalt 1 Verantwortung für Menschen mit Behinderung im Wandel der Zeit von Barbara Fornefeld 1.1 Überblick über die Veränderungen in der Behindertenversorgung 1.2 Menschen in einer Zwei-Klassen-Versorgung 1.3 Aufgaben der Behindertenpädagogik 2 Der Mensch als Ausgeschlossener -- Gesellschaftlicher Wandel und neue Exklusionsgefahren von Markus Dederich 2.1 Gesellschaftlicher Wandel und neue Exklusionsgefahren 2.2 Die sozialwissenschaftliche Exklusionsdebatte 2.3 Die Konzentration von Exklusionsrisiken bei Menschen mit Komplexer Behinderung 2.4 Ausschluss -- eine Typologie 3 Menschen mit Komplexer Behinderung -- Klärung des Begriffs von Barbara Fornefeld 3.1 Lebensskizzen von Menschen mit Komplexer Behinderung 3.2 Behinderungsbegriffe -- Grenzziehungen 3.3 Behinderung -- vom Phänomen zum Namen 4 Bildung als Antwort auf die Not und Nötigung, sein Leben zu führen von Ursula Stinkes 4.1 Die Diskussion um das Bildungsverständnis innerhalb der Geistigbehindertenpädagogik 4.2 Das autonome Subjekt der Vernunft und die moderne Idee der Bildung 4.3 Das leibliche Subjekt 4.4 Skizzen zur Korrektur des Bildungsverständnisses 4.5 Bildende Verhältnisse 5 Pädagogische Leitgedanken als Ausschluss-Prinzipen? von Barbara Fornefeld 5.1 Doppeldeutigkeit des Integrations- und Inklusionsgedankens 5.2 Doppeldeutigkeit des Selbstbestimmungs- und Autonomiegedankens 5.3 Plädoyer für das 'Prinzip Anerkennung' 6 Der bedürftige Mensch -- eine ethische Grundlegung von Martin Schnell 6.1 Behinderung ist keine Krankheit, sondern Testfall ethischer Inklusion 6.2 Behinderung, Gesundheit, Normalität 6.3 Ethik und Anthropologie der Basalen Stimulation 6.4 Zur Ethik des bedürftigen Menschen 6.5 Perspektiven 7 Aufgabe der Behindertenpädagogik von Barbara Fornefeld 7.1 Behindertenpädagogik bei Menschen mit Komplexer Behinderung 7.2 Behindertenpädagogik im institutionellen Kontext 7.3 Menschen mit Komplexer Behinderung im Fokus des 'Capability Approach' 8 'Jedem das Seine' -- die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit für Menschen mit Komplexer Behinderung von Günter Dörr 8.1 Gerechtigkeit -- Menschenwürde -- Menschenrechte 8.2 Der moderne Verfassungsstaat und seine Grundlagen 8.3 Der moderne, demokratische, soziale Rechtsstaat als Garant des guten und anständigen Lebens 8.4 Der moderne Verfassungsstaat als Antwortgeber auf die Frage der Bedürftigkeit 8.5 Die Netze der sozialen Sicherheit Glossar Register
Nákup knihy
Menschen mit komplexer Behinderung, Barbara Fornefeld
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Menschen mit komplexer Behinderung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Barbara Fornefeld
- Vydavateľ
- E. Reinhardt
- Rok vydania
- 2008
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3497019844
- ISBN13
- 9783497019847
- Séria
- Sonderpädagogik
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Teilhabe sind Leitmotive für die Entwicklung heilpädagogischer Angebote. Inzwischen ist die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung deutlich verbessert. Und doch ist im Schatten dieser Entwicklung eine Randgruppe entstanden: Die Bedürfnisse von Menschen mit Komplexer Behinderung werden in diesem Buch dargestellt und Konsequenzen für die Heilpädagogik formuliert. Dabei werden sozial-, geistes- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse zu einer Grundlegung zusammengeführt. Inhalt 1 Verantwortung für Menschen mit Behinderung im Wandel der Zeit von Barbara Fornefeld 1.1 Überblick über die Veränderungen in der Behindertenversorgung 1.2 Menschen in einer Zwei-Klassen-Versorgung 1.3 Aufgaben der Behindertenpädagogik 2 Der Mensch als Ausgeschlossener -- Gesellschaftlicher Wandel und neue Exklusionsgefahren von Markus Dederich 2.1 Gesellschaftlicher Wandel und neue Exklusionsgefahren 2.2 Die sozialwissenschaftliche Exklusionsdebatte 2.3 Die Konzentration von Exklusionsrisiken bei Menschen mit Komplexer Behinderung 2.4 Ausschluss -- eine Typologie 3 Menschen mit Komplexer Behinderung -- Klärung des Begriffs von Barbara Fornefeld 3.1 Lebensskizzen von Menschen mit Komplexer Behinderung 3.2 Behinderungsbegriffe -- Grenzziehungen 3.3 Behinderung -- vom Phänomen zum Namen 4 Bildung als Antwort auf die Not und Nötigung, sein Leben zu führen von Ursula Stinkes 4.1 Die Diskussion um das Bildungsverständnis innerhalb der Geistigbehindertenpädagogik 4.2 Das autonome Subjekt der Vernunft und die moderne Idee der Bildung 4.3 Das leibliche Subjekt 4.4 Skizzen zur Korrektur des Bildungsverständnisses 4.5 Bildende Verhältnisse 5 Pädagogische Leitgedanken als Ausschluss-Prinzipen? von Barbara Fornefeld 5.1 Doppeldeutigkeit des Integrations- und Inklusionsgedankens 5.2 Doppeldeutigkeit des Selbstbestimmungs- und Autonomiegedankens 5.3 Plädoyer für das 'Prinzip Anerkennung' 6 Der bedürftige Mensch -- eine ethische Grundlegung von Martin Schnell 6.1 Behinderung ist keine Krankheit, sondern Testfall ethischer Inklusion 6.2 Behinderung, Gesundheit, Normalität 6.3 Ethik und Anthropologie der Basalen Stimulation 6.4 Zur Ethik des bedürftigen Menschen 6.5 Perspektiven 7 Aufgabe der Behindertenpädagogik von Barbara Fornefeld 7.1 Behindertenpädagogik bei Menschen mit Komplexer Behinderung 7.2 Behindertenpädagogik im institutionellen Kontext 7.3 Menschen mit Komplexer Behinderung im Fokus des 'Capability Approach' 8 'Jedem das Seine' -- die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit für Menschen mit Komplexer Behinderung von Günter Dörr 8.1 Gerechtigkeit -- Menschenwürde -- Menschenrechte 8.2 Der moderne Verfassungsstaat und seine Grundlagen 8.3 Der moderne, demokratische, soziale Rechtsstaat als Garant des guten und anständigen Lebens 8.4 Der moderne Verfassungsstaat als Antwortgeber auf die Frage der Bedürftigkeit 8.5 Die Netze der sozialen Sicherheit Glossar Register