![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Erstmals machen sich Sozialwissenschafter an die umfassende Untersuchung der Lebensgeschichten von Legionären im österreichischen Profifußball nach 1945. „Ivo - jetzt bist du ein echter Österreicher!“, titelte die Krone nach dem Österreich-Chile-Spiel 1998 begeistert. Der Sportsoziologe Georg Spitaler und die Konfliktforscherin Barbara Liegl liefern eine sozialwissenschaftliche, historische und biografische Aufarbeitung dieser und anderer Migrationsgeschichten und Fußballkarrieren, setzen sie mit den Phasen der Zuwanderung nach Österreich in Bezug und analysieren mediale und politische Diskussionen im zeitlichen Umfeld. Legionäre am Ball beleuchtet die Beiträge ausländischer Spieler - von Jacaré bis Vastic - an österreichischen Mannschaftserfolgen und die Rolle des Fußballs für gesellschaftlichen Wandel in Richtung Gleichbehandlung und Diversität.
Nákup knihy
Legionäre am Ball, Barbara Liegl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Legionäre am Ball
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Barbara Liegl
- Vydavateľ
- Braumüller
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3700316585
- ISBN13
- 9783700316589
- Kategórie
- Šport
- Anotácia
- Erstmals machen sich Sozialwissenschafter an die umfassende Untersuchung der Lebensgeschichten von Legionären im österreichischen Profifußball nach 1945. „Ivo - jetzt bist du ein echter Österreicher!“, titelte die Krone nach dem Österreich-Chile-Spiel 1998 begeistert. Der Sportsoziologe Georg Spitaler und die Konfliktforscherin Barbara Liegl liefern eine sozialwissenschaftliche, historische und biografische Aufarbeitung dieser und anderer Migrationsgeschichten und Fußballkarrieren, setzen sie mit den Phasen der Zuwanderung nach Österreich in Bezug und analysieren mediale und politische Diskussionen im zeitlichen Umfeld. Legionäre am Ball beleuchtet die Beiträge ausländischer Spieler - von Jacaré bis Vastic - an österreichischen Mannschaftserfolgen und die Rolle des Fußballs für gesellschaftlichen Wandel in Richtung Gleichbehandlung und Diversität.