Parametre
Kategórie
Viac o knihe
HeilerzieherInnen arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen, die eine Behinderung oder psychische Erkrankung haben. Sie unterstützen, begleiten und beraten in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit, Bildung sowie Gesundheit. Das vorliegende Buch stellt übersichtlich und mit vielen Abbildungen die didaktischen Grundlagen heilpädagogischer Arbeit dar und gibt eine Einführung in die verschiedenen Methoden geplanter und organisierter Bildungsangebote und Alltagsbewältigungsstrategien für den genannten Personenkreis. Das Buch richtet sich an alle HeilerziehungspflegerInnen in Praxis, Studium und Ausbildung. Es stellt in überschaubarer Form und mit vielen Abbildungen die didaktischen Grundlagen heilpädagogischer Arbeit dar und gibt eine Einführung in die verschiedenen Methoden geplanter und organisierter Bildungsangebote und Alltagsbewältigungsstrategien für den genannten Personenkreis. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Formen und Methoden der Beobachtung, Dokumentation und Auswertung sowie den verschiedenen Ebenen der Teamarbeit und Kooperation mit Angehörigen, Freunden, Institutionen, Fachdiensten, Gemeinde, Behörden.
Nákup knihy
Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege, Peter Bentele
- Vpisky / podtrhávanie
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká),
- Stav knihy
- Poškodená
- Cena
- 4,21 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Didaktik und Praxis der Heilerziehungspflege
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Bentele
- Vydavateľ
- Lambertus
- Rok vydania
- 2008
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3784117899
- ISBN13
- 9783784117898
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- HeilerzieherInnen arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen, die eine Behinderung oder psychische Erkrankung haben. Sie unterstützen, begleiten und beraten in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit, Bildung sowie Gesundheit. Das vorliegende Buch stellt übersichtlich und mit vielen Abbildungen die didaktischen Grundlagen heilpädagogischer Arbeit dar und gibt eine Einführung in die verschiedenen Methoden geplanter und organisierter Bildungsangebote und Alltagsbewältigungsstrategien für den genannten Personenkreis. Das Buch richtet sich an alle HeilerziehungspflegerInnen in Praxis, Studium und Ausbildung. Es stellt in überschaubarer Form und mit vielen Abbildungen die didaktischen Grundlagen heilpädagogischer Arbeit dar und gibt eine Einführung in die verschiedenen Methoden geplanter und organisierter Bildungsangebote und Alltagsbewältigungsstrategien für den genannten Personenkreis. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Formen und Methoden der Beobachtung, Dokumentation und Auswertung sowie den verschiedenen Ebenen der Teamarbeit und Kooperation mit Angehörigen, Freunden, Institutionen, Fachdiensten, Gemeinde, Behörden.